Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 5. (1903)
Die Landes-Vertheidigung - Die Militär-Grenze - Aufgelöste regulierte Grenz-Truppen - A. Die Grenz-Infanterie-Regimenter Nr. 1 bis 18 (14) (Aufgelöst 1871-1873)
270 1809 Staell von Holstein, Joseph Freiherr, Oberst. 1814 Taza, Joseph, Oberst. 1814 Klein, Joseph von, Oberst. 1829 Blagoevich, Emerich Freiherr von, Oberst. 1835 Koester, Georg, Oberst. 1838 Knöhr, Joseph, Oberst. 1845 Kerpan, Joseph, Oberst. 1848 Mudrovchich, Leopold von, Oberst. 1849 Dragollovios Edler von Drachenburg, Johann, Oberst. 1854 Weymann, Nicolaus Bitter von, Oberst. 1859 Zasta vniko vic, Gedeon Bitter von, Oberst. 1866 Maina, Theodor Bitter von, Oberst. 1870 Georgievics, Georg Edler von, Oberst. Feldzüge. Szluiner. 1747 standen Abtheilungen des Begiments auf dem Kriegsschauplätze in den Niederlanden und zeichneten sich unter Obristwachtmeister Beck in einer Affaire bei Maastricht aus. 1757 auf dem Kriegs-Schauplatz in Böhmen stehend, nahmen Abtheilungen des Begiments an folgenden Affairen theil: Ueberfall auf Hirschfeld, Gefecht am Kaltenberge (Kreywitz) und Expedition nach Berlin (Zug Hadik’s); ein Theil als Besatzung in Breslau infolge Capitulation in Kriegsgefangenschaft gerathen. Begiments-Commandant Oberst Hnogek sich mehrfach ausgezeichnet. 1758 ein Bataillon unter Major Passee sich in dem Gefechte beiClassen- dorf (?) ausgezeichnet. 1759 Gefecht bei Buchau, Treffen bei Meissen und Maxen, ein Theil des Begiments Angriff auf Dresden. Oberstlieutenant Leopold Graf Herb erstein, Major Du Quenois sich ausgezeichnet. 1760 Eroberung von Torgau, Gefecht bei Strehlen. 1761 war das Begiment bei der Haupt-Armee in Sachsen; 1762 ein Bataillon bei Pretschendorf. Major Wilhelm Graf Wartensleben sich ausgezeichnet; Hauptmann Christoph Baron Wallisch, welcher sich während des ganzen Krieges wiederholt als geschickter Parteigänger hervorgethan, erhielt 1763 den MTO. 1778 ein Bataillon bei der Haupt-Armee in Böhmen, ein glückliches Gefecht bei Niklasberg bestanden: Major Thomas von Oreskovich den MTO. erhalten. 1779 in Schlesien, eine Division bei Vertheidigung des Bochus-Berges (Zuckmantelj mitgewirkt. 1788 war das Begiment bei dem Einfalle in Türkisch-Croatien und bestanden Abtheilungen eine Beihe von kleineren Affairen, so bei Klokosch, Klein-Kladus, Vertheidigung von Staroselo u. a.; später zwei Bataillone vor Novi. 1789 stand es zumeist am Cordon, Vertheidigung des Postens Svinica. Oberstlieutenant Bajalich und Major Peter von Knesevich sich wiederholt ausgezeichnet, bei Svinica auch die Hauptleute Vasquez und Petzinger, dann Unterlieutenant Kuchimich. 1790 zwei Bataillone bei der Belagerung von Cetin, ein Bataillon unter Major Mihaljevich den Posten Kerstinja tapfer vertheidigt. 1792—1796 standen Abtheilungen des Begiments in den verschiedenen componierten Carlstädter Bataillonen, ausserdem war ein nur aus Szluinern formiertes Bataillon ausmarschiert: 1797 nahm die Populace-Mannschaft des Begiments an der Vertheidigung des Ktisten-Gebietes theil, Gefechte bei Fiume und Triest1). * x) Im Jahre 1794 erwarb sich der dem Generalstab zugetheilte Oberlieutenant Georg Rossi ch in Italien den MTO.