Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 2. (Dritte Folge, 1903)

Hauptmann Criste: Die österreichische Truppen-Aufstellun gegen Preussen und Polen, 1790

Schon im Jahre 1779 hatte der preussische Minister Graf Hertzberg einen Plan gefasst, durch dessen Verwirk­lichung der Staat, dein er seit einer Reihe von Jahren als „Schüler Friedrich II. in diplomatischen Dingen” diente, eine bedeutende Vergrösserung erfahren sollte1). Er dachte an die gelegentliche Rückerwerbung von Schwedisch-Pommern und an die Erlangung von Danzig und Thorn für Preussen. Erstere sollte durch eine Geldentschädigung, letztere dadurch bewirkt werden, dass Polen als Ersatz das bei der ersten I. 1) Die den folgenden Ausführungen zugrunde liegenden Corre­spondenzen und Actenstücke finden sich, wenn nicht anders angegeben, in nachstehenden Werken: Arneth, Josef II. und Katharina von Bussland. Ihr Briefwechsel. Arneth-Flammermont, Correspondance secrete du comte de Mercy- Argenteau avec l’empereur Joseph II. et le prince Kaunitz. Beer, Josef II., Leopold II. und Kaunitz. Beer, Die orientalische Politik Oesterreichs. Beer, Analecten zur Geschichte der Revolutionszeit (Historische Zeitschrift, 27. Bd.). Duncker M., Friedrich Wilhelm II. und Graf Hertzherg (Historische Zeitschrift, 37. Bd.). Häusser, Deutsche Geschichte. Heigel, Deutsche Geschichte vom Tode Friedrich’s d. Gr. bis zur Auflösung des alten Reiches (Bibliothek deutscher Geschichte). Jankó, Laudon’s Leben. Kalinka, Der vierjährige polnische Reichstag 1788—1791. Krauel, Graf Hertzberg als Minister Friedrich Wilhelm’s II. De Ligne, Mémoires. Massenbach, Memoiren. Ranke, Die deutschen Mächte und der Fürstenbund. Ritter, Die Convention von Reichenbach. Wertheimer, Baron Hompesch und Joseph II. (Mittheilungen d. Inst, f. österr. Geschichtsforschung, VI. Ergänzungsband). Wittichen, Die polnische Politik Preussens, 1788—1790. Wolf A., Leopold II. und Marie Christine. Ihr Briefwechsel. Zinkeisen, Geschichte des osmaniscben Reiches in Europa. Zwiedineck-Südenhorst. Oesterreich unter Maria Theresia, Joseph II. und Leopold II. (Allgemeine Geschichte in Einzel­darstellungen).

Next

/
Thumbnails
Contents