Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 2. (Dritte Folge, 1903)

Hauptmann Criste: Die österreichische Truppen-Aufstellun gegen Preussen und Polen, 1790

Die österreichische Tmppen-Aufstellung 1790. 9 nur an der Unfähigkeit des Herrn von Diez, der eben durch einen geschickten Unterhändler ersetzt werden musste1). Die Stellung Preussens schien in der That eine möglichst günstige. Mit England und Holland hatte es bereits im Jahre 1788 eine Allianz geschlossen, Schweden, das im Kriege mit .Russland stand, war ein natürlicher Bundesgenosse der alliierten Mächte, der Versuch Russlands zu einem Bündnis mit Polen war glücklich hintertrieben worden, und schon mehrten sich dort die Stimmen für eine enge Allianz mit Preussen, während in Russland selbst die Unzufriedenheit über die starken Aus­hebungen, über die hohen Getreidepreise und den Mangel an barem Gelde immer grösser wurde. „Aller menschlichen Vor­aussicht nach,” schrieb Hertzberg an den König am 8. Januar 1789, „wird E. M. aus dieser Krise mit grösserem Ruhm und Vortheil hervorgehen, indem Sie die kraftvolle Haltung be­wahren, die Sie einzunehmen angefangen haben und welche Ihnen die Unterstützung der Pforte, Schwedens, Polens, Eng­lands und Hollands und die Zustimmung aller europäischen Mächte, mit Ausnahme der beiden Kaiserhöfe, sichert. Wenn dann alles gut geht, wird E. M. thatsächlich an der Spitze von ganz Europa stehen und eine noch bedeutendere Rolle spielen als der König Ihr Vorgänger* 2).” Nicht weniger günstig für die Pläne Hertzberg’s als die Stellung Preussens gegenüber dem Auslande schien die innere Lage des Habsburgerreiches, und die Zustände in den Nieder­landen, in Ungarn und Galizien boten willkommene Gelegenheit, den Kaiserstaat an seinen empfindlichsten Stellen zu treffen. Die Patrioten im aufrührerischen Brabant hatten von allem Anfang anTheilnahme und Interesse in Preussen gefunden. König Fried­rich Wilhelm, welcher Belgien in eine selbständige Republik umwandeln wollte, veranlasste seinen General von Schönfeld, in den Dienst der Provinzen zu treten, um ihre Armee zu organisieren und liess durch den Commissionsrath Ephraim3) x) Hertzberg an den König, 8. Juni 1789. (Geheimes Staats-Archiv Berlin.) 2) Geheimes Staats-Archiv Berlin. 3) Es war dies der Sohn jenes bekannten Ephraim, -welchenKönig Friedrich der Grosse während des siebenjährigen Krieges gebrauchte, um die schlechte Münze theils zu fabricieren, theils in Corn’s zu setzen.

Next

/
Thumbnails
Contents