Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 2. (Dritte Folge, 1903)

Hauptmann Criste: Die österreichische Truppen-Aufstellun gegen Preussen und Polen, 1790

10 Criste. auf Kosten Preussens Magazine auf holländischem Boden, in Maastricht, errichten. Im August 1789 wurde General Schlieffen nach London gesandt, um im Sinne des Königs das englische Cabinet für eine Verständigung in der nieder­ländischen Angelegenheit zu gewinnen. Schlieffen fand frei­lich nicht das gewünschte Entgegenkommen, aber auch Graf Hertzberg sprach sich gegen eine Selbständigkeit Belgiens aus. Er war wohl überzeugt, dass es vortheilhaft für Preussen wäre, wenn dem Kaiser Belgien, viel vortheilhafter jedoch, wenn ihm Galizien entrissen würde. Man könne deshalb die Niederländer als Werkzeug benützen, um zu diesem Ziele zu gelangen. Dem Kaiser beide Provinzen, die Niederlande und Galizien zu entreissen, sei Preussen nicht mächtig genug giengen jedoch die Niederlande durch einen Aufstand verloren und sehe der Kaiser, dass er sie nur mit Hilfe Preussens wiedergewinnen könne, so werde er als Preis hiefür Galizien um so eher abtreten, als er sich sonst durch einen Krieg mit Preussen, der Pforte, Schweden und Polen bedroht sehen würde. Gerade weil die Niederlande den schwächsten Theil der habsburgischen Besitzungen bildeten1), mussten sie ihm gelassen und ihm das im Besitze Oesterreichs für Preussen weit gefährlichere Galizien entrissen "werden* 2). „Noch auf einem dritten Schauplatz trat Preussen dem Kaiser und zwar nicht als dem Beherrscher der österreichischen Monarchie, sondern als dem Oberhaupt des Deutschen Reiches feindlich gegenüber; auch im Lütticher Streite schlug sich *) „Les Pays-bas sont la partié fälble de la maison d’Antriebe, qui partagent ses forces, par lesquels on pent toujours la prendre, et qu’il faut lui laisser et lui enlever plutót une Province contigue comme la Galicie.” (Hertzberg an den König, 25. November 1789. Geheimes Staats-Archiv Berlin.) 2) „La perte des Pays-bas ne pent affaiblir l’empereür que par Pintérét péouniaire aisé k réparer ; mais la perte de la Galicie l’affaiblirait beaucoup plus sensiblement á. cause de la contiguité de ses états et s’il en garde la possession, il est beaucoup plus dangereux k la Prusse, parceque la Galicie, jointe k la Moravie et k l’Hongrie, il peut aisément envaliir la Silésie, la Marche et la Prusse, en prenant ces provinces á revers ou elles sont difficiles k défendre.” (Hertzberg an den König, 25. November 1789. Geheimes Staats-Archiv Berlin.)

Next

/
Thumbnails
Contents