Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 1. (Dritte Folge, 1902)
Hauptmann von Hoen: Der Strassenkampf in Paris am 28. und 29. Juli 1830
Der S t ras senk amp f in Paris am 28. und 29. Juli 1880. 63 ebenso wie das Depot der Feld-Ausrüstung mit den Kochkesseln für den Kriegsfall. Das Fourage-Magazin war in der Strasse deBercy, am entgegengesetzten Ende der Stadt, eine Zufuhr durch das aufständische Paris unmöglich, daher die Pferde ohne Nahrung blieben. Man konnte auch nicht zu Requisitionen greifen, da sich die Stadt und die ganze Umgebung in Aufruhr befanden, die Einwohner sich weigerten, selbst gegen Bezahlung den königlichen Truppen etwas zu liefern und nach dem unglücklichen Ausgang des Kampfes am 28. ringsum erbaute Barri- caden die diesbezügliche Thätigkeit auf einen kleinen Theil der Stadt nächst den Tuilerien beschränkten. Die Munition der ohnedem schwachen Artillerie war schon am 28. nahezu verbraucht, auch jene der Infanterie (15 Patronen per Gewehr) hielt nicht lange vor. Alle diese Umstände trugen den Keim des Misserfolges gegenüber der aufständischen Bewegung in sich, die über mindestens 30 bis 40.000 Arbeiter, geführt von 4 bis 5000 ehemaligen Officieren und Soldaten Bonaparte’s, gebot, nicht zu rechnen die etwa 60.000 Mann starke National-Garde und die sonstigen streitbaren Bürger, die sich nach den anfänglichen Erfolgen dem Aufstande anschlossen. Ereignisse am 27. Juli abends. In Folge der bedrohlichen Haltung der Bevölkerung und des blutigen Zusammenstosses der Gendarmerie mit dem Pöbel in der Strasse St. Honoré liess Marschall Marmont die Truppen auf nachfolgende Plätze rücken, welche sie um 5 Uhr nachmittags ohne Kampf erreichten: Das 1. Garde-Infanterie-Regiment mit 50 Lanciers und 2 Geschützen besetzte den Boulevard des Capucines, wo sich das bisher durch eine Abtheilung des 5. Linien-Regiments bewachte Ministerium des Aeusseren befand; das 3. Garde-Infanterie-Regiment mit 150 Lanciers und 4 Geschützen besetzte die Gegend des Carroussel; das 7. Garde-(1. Schweizer)Regiment mit 6 Geschützen den Platz Louis XV.;