Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 1. (Dritte Folge, 1902)
Hauptmann von Hoen: Der Strassenkampf in Paris am 28. und 29. Juli 1830
Der Strassenkampf in Paris am 28. und 29. Juli 1880. 59 musste gestürmt werden. Inzwischen nahte eine dichtgeschlossene Arbeiter-Colonne, welche sich mit Knitteln gegen die wider sie anreitenden Gendarmen zur Wehr setzte. Es entspann sich ein Handgemenge, in welches ein Engländer vom Fenster seiner Wohnung einen Schuss abgab; die Gendarmen griffen hierauf zu den Pistolen, die etwa 20 Mann starke AVache des Palais Royal gab gleichfalls Feuer, mehrere Leute fielen todt oder verwundet; der Anblick des Blutes reizte das Volk zu verdoppeltem Widerstande. Es war gegen 3 Uhr nachmittags, als diese ersten Schüsse abgegeben wurden, der Aufstand hatte begonnen1). Bisher waren keinerlei militärische Vorkehrungen getroffen worden, die Garnison war nicht einmal consigniert, so dass man erst die Appellstunde (4 Uhr nachmittags) abwarten musste, um über sie zu verfügen. Dem Marschall waren unterstellt: Garde-Infanterie: Beiläufige Gefechtsstärke 1. Regiment (2 Bataillone, 1 Bataillon versah den Dienst in St. Cloud) . . . 800 Mann 3. Regiment (3 Bataillone) ........................ 1200 ,, 7. (1. Schweizer) Regiment (3 Bataillone) 1500 „ 2. Regiment (Garnison von Versailles, 3 Bataillone)....................................... 1200 ,, 6. Regiment (Garnison von St. Denis, 2 Bataillone, 1 Bataillon versah den Dienst in Vincennes)......................... 800 „ Sum me . , 5500 Mann 50. 13. 55. Linien-Infanterie: Regiment . . . . | »............... v............... „ (leichtes) Gesammtsumme der Infanterie . circa je 1000 = 4000 Combattanten 9500 Mann ') Die Angaben über diesen ersten Zusammenstoss schwanken in den bezüglichen Quellen, allen gemeinsam ist die Anwendung der Feuerwaffen in den ersten Nachmittagsstunden.