Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 1. (Dritte Folge, 1902)

Hauptmann von Hoen: Der Strassenkampf in Paris am 28. und 29. Juli 1830

58 H o e n. Aelmliclies sagte der General Curial, der sich zur Ruhe setzte, bei seiner Abschieds-Audienz. Trotz alledem übertrug Polignac, nachdem er die Entwicklung grundlos beschleunigt hatte, den Oberbefehl gerade diesem Marschall, den die Regierung erst kürzlich empfindlich gekränkt hatte, indem sie das Commando der Expedition nach Algier, ungeachtet der gemachten Ver­sprechungen und seiner unzweifelhaften Verdienste um das Zustandekommen derselben, anBourmont übergab. Marmont hatte dadurch seine gesunkene Popularität und die zerrütteten Vermögensverhältnisse zu heben gehofft; die ihm auf Ver­anlassung ßourmont’s aus der Kriegs-Casse gewährte Grati­fication war nicht im Stande, seine schmerzliche Enttäuschung zu mildern. Bitter beklagte er sich bei einem Freunde, Ge­schenke und Entschädigungen aus der Hand eines Neben­buhlers annehmen zu müssen, der ihm eine so herrliche Gelegenheit zum Ruhm und Wohlstand raubte. Dies war der Mann, dem sich die Monarchie in entscheidender Stunde anvertraute. Er hat sie nicht verrathen, den Anforderungen der Pflicht genügt, selbst sein Leben eingesetzt, aber er fand nicht jene aussergewöhnliche Energie, welche die Begeisterung und die Ueberzeugung einflössen und die angesichts der unzureichenden Mittel allein vermocht hätte, den Sieg zu er­ringen und die Monarchie zu retten. Ausbruch des Aufstandes. Verfügbare Streitkräfte. Am 27. Juli gegen 12 Uhr mittags war das Palais Royal und der Platz vor demselben durch die Gendarmerie geräumt worden. Die Volksmassen verblieben aber in drohender Haltung in den benachbarten Strassen, indem sie riefen: „Es lebe die Charte!” und „Nieder mit den Ministern!” Nachdem sie Miene machten, die Waffenläden zu plündern, schritt die Gendarmerie gegen 2 Uhr nachmittags mit blanker Waffe ein, ebenso am Boulevard des Capucines, wo sich das Volk vor dem Ministerium des Auswärtigen grobe Ausschreitungen zu schulden kommen liess. Die in die Strasse Montpensier zurückgedrängten Arbeiter besetzten einen Neubau an der Ecke der Strasse St. Honoré und bewarfen die Gendarmen mit Steinen. Der Neubau

Next

/
Thumbnails
Contents