Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 1. (Dritte Folge, 1902)

Hauptmann von Hoen: Der Strassenkampf in Paris am 28. und 29. Juli 1830

42 Hoe n. Nachgiebigkeit geführt hatte; in ihm war der Gedanke des Königthums von Gottes Gnaden zu tief eingewurzelt, als dass er sich zu dem Schatten eines Herrschers hätte erniedrigen lassen, und er selbst machte die Erfahrung, wie unersättlich die Liberalen selbst beim grössten Entgegenkommen (Ministe­rium M'artignac) blieben, so dass er endlich den ihm auf­gezwungenen Kampf aufnahm und für die Wi oder er 1 angung des Ansehens der Krone diese selbst einsetzte. Die Ungeschick­lichkeit seiner Werkzeuge liess ihn das Spiel verlieren; nun wälzten selbst Jene, die seiner Handlungsweise zugestimmt hatten, die Schuld auf ihn und verurtheilten seine Bestre­bungen, die sie bei günstigem Erfolg in den Himmel gehoben hätten. Bei unbefangener Beurtheilung, unbeirrt durch den Misserfolg, den die von seinen Käthen aufgewendeten Mittel verschuldeten, also Absicht von Durchführung sondernd, muss man dieselben begreiflich und gerechtfertigt finden und rühmend seine Standhaftigkeit im Festhalten der einmal gefassten Idee, sowie die Würde hervorheben, mit welcher er das Scheitern derselben ertrug. Carl X. Kegierungsantritt wurde mit Jubel begrüsst. Die Begnadigung der politischen Verbrecher und die Auf­hebung der Censur, letzteres eine zu weit gehende Massregel, wie er zu seinem Schaden erfahren sollte, gewannen ihm alle Herzen. Gar bald schlug indessen die wankelmüthige öffentliche Meinung um. Man glaubte zu bemerken, dass unter der neuen Regierung der Einfluss des Clerus im Wachsen begriffen sei, zudem nahm Carl X. wieder den alten Gebrauch der feierlichen Krönung in Rheims auf, wobei ihm der Erzbischof die Krone aufsetzte und streng das frühere Ceremoniell beobachtet wurde. Das in diesem Punkte sehr empfindliche „liberale” Bürgerthum sah darin eine Rückkehr zum Königthume vor der Revolution und witterte „das schwarze Gespenst der Reaction”. Es benützte das Begräbniss des liberal gesinnten Generals Foy zu einer pomphaften Gegen- Demonstration und liess durch die freigegebenen Zeitungen das Volk gegen den König und den Clerus aufwiegeln. Carl X. kam dadurch noch mehr in den Geruch eines Rückschrittlers, dass er den von seinem Vorgänger über­

Next

/
Thumbnails
Contents