Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 1. (Dritte Folge, 1902)

Hauptmann Sommeregger: Ereignisse in den Legationen und Marken in Italien in den Jahren 1848 und 1849

168 Sommeregger. Erzherzog Fer din and, der sich dort auf Besuch befand, unter Begleitung von zwei Compagnien Este-Infanterie Nr. 32, welche Oberst von Castellitz befehligte, nach Novi ab. Gegen Mittag erschien eine neue Deputation, welche drohend vom Herzoge eine freiere Constitution begehrte und sich mit der nach piemontesischem Muster geschaffenen nicht zufrieden erklärte, worauf der Herzog eine provisorische Re­gierung ernannte und unter Bedeckung eines Zuges Reuss- Husaren durch den rückwärtigen Theil der Burg Modena verhess und die anderen Familienmitglieder in Carpi einholte, um sich mit ihnen über S. Benedetto in die kaiserlichen Staaten zu begeben1). Der Rest der Infanterie und ein Husaren-Zug marschierten zwei Stunden nach der Abreise des Herzogs mit dem Hof­gepäck ab, nahmen die vier Compagnien und die halbe Escadron in Reggio auf und langten am 23. März in Mantua an. In Reggio fanden zwar auch Volksversammlungen statt, Abzeichen wurden aufgesteckt, sonst wurde jedoch dieRuhe nicht gestört. Als das Militär als Vorsichtsmassregel Verstärkungen der Posten vornahm, bat der Bischof den Bataillons-Com- mandanten, Blutvergiessen zu vermeiden und zu gestatten, dass das Volk über Bewilligung des Herzogs zur Errichtung einer guardia civica sich bewaffne. Dies wurde zugegeben, die Bewaffnung durfte jedoch erst nach Abrücken der öster­reichischen Garnison vorgenommen werden. Minder glücklich überstand die österreichische Garnison in Parma den Ausbruch der Revolution3). Nachdem die k. k. Truppen in Modena von zwölf auf acht Compagnien herabgesetzt worden waren, verlegte der Feldmarschall über Bitte des Herzogs von Parma im Monate Januar 1848 diese vier Compagnien des Regiments Este Nr. 32 nach Parma, wo sie mit der dortselbst stationierten Escadron Reuss-Husaren Nr. 7 die österreichische Garnison unter Com­mando des Husaren-Majors von Vetter bildeten. Am 19. März versammelte sieh eine Menschenmenge vor dem Jesuiten-Collegium und bedrohte dasselbe, wurde jedoch * *) *) K. A., F. A. Haupt-Armee 1848, XIII, 448. *) K. A., F. A. Haupt-Armee 1848, III, 12'/s.

Next

/
Thumbnails
Contents