Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 1. (Dritte Folge, 1902)
Militär-Registratos Langer: Die Reoccupation Freiburgs und Breisachs 1698-1700
Die Reoccupation Freiburgs und Breisachs 1698—1700. 147 An der Insel waren von der Brücke bei dem Port de Cadets etwa zwanzig Pfähle, alle vier Tage einer, von den französischen Unternehmern mit grossen Kosten und vieler Mühe herausgezogen worden; als aber einer der Unternehmer zugrunde gegangen war, gerieth die Arbeit ins Stocken. Die zweite Brücke über den Arm zwischen den Forts de Cadets und Mortier sei bei seiner Ankunft noch gestanden, aber ihre Abtragung sei bereits in Angriff genommen. Ober-Ingenieur Fontana war der Meinung, dass es das Vernünftigste und Vorteilhafteste wäre, die Pfähle am Boden abzusägen; wenn dieselben aber herausgezogen werden müssten, dann würde dies mit grossen Kosten, vielen Schwierigkeiten und einem bedeutenden Zeitaufwande verbunden sein. Auch der FM. Freiherr von Thüngen und der Hofkriegsrath stimmten dieser Ansicht bei, erklärten das Beharren der Franzosen auf der Herausziehung der Pfähle mit Recht als eine Chicane und einen blossen Vorwand für weitere Verzögerungen und baten den Kaiser um eine kategorische Betreibung der Sache *). Trotz der nachdrücklichsten Verwendung des kaiserlichen Gesandten am französischen Hofe und der beruhigendsten Zusicherungen der französischen Regierung gieng die Sache nicht vorwärts. Auf alle Anfragen und das Anerbieten, die Arbeiten durch Beistellung von Leuten seitens der vorderösterreichischen Behörden oder auf andere Weise zu beschleunigen, hatte der General-Gouverneur des Eisass, Marquis d’Uxelles, und der Commandant von Breisach, de la Citardie, stets eine Ausflucht in Bereitschaft, entweder, dass keine diesbezügliche Ordre aus Paris eingetroffen sei, oder dass sie von nun an die Arbeit aufs eifrigste betreiben lassen würden, während dieselbe in Wirklichkeit fast ganz ins Stocken gerieth. Der Ober-Ingenieur Fontana begab sich abermals nach Breisach, traf daselbst am 27. October 1699 ein und schilderte in einem Berichte vom 31. October 1699 ausführlich den Stand der Angelegenheit2). Der französische Commandant q H. K. R. 1699, August, 135, Exp. 2) Copialbuch „Von der Röm. kais. Majestät 1699", Fol. 436 ff'. 10*