Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 1. (Dritte Folge, 1902)
Militär-Registratos Langer: Die Reoccupation Freiburgs und Breisachs 1698-1700
126 Langer. eine Vereinbarung dahin getroffen, dass in den von der ganzen Commission zu erstattenden und zu fertigenden Haupt-Bericht nur die Politica und Cameralia, in den Special-Bericht des FML. von Gschwind aber die Militaria aufgenommen werden sollten. Nach diesem Berichte und dem dazu gehörigen, aber nicht auffindbaren PlaneJ) hatte Freiburg während der 20jährigen französischen Herrschaft ein ziemlich verändertes Aussehen gewonnen. Während die Stadt und das Schloss, die sogenannte Burghalde, vor der französischen Besitzergreifung mit nach alter Manier erbauten Mauern, Zwingern und gefütterten Gräben versehen und mit unbefestigten, der Stadt an Grösse fast gleichkommenden Vorstädten umgeben war, seien letztere während der französischen Herrschaft theils rasiert, theils in die Befestigungsbauten der Stadt einbezogen, das alte Schloss, die alte Burghalde, mit drei-und vierfachen, in den Felsen ausgearbeiteten Werken und Gräben verbessert, die vorhin das Schloss überragende Höhe theilweise abgetragen lind mit einem anderen Schloss und Werken versehen und auf beiden Seiten des Berges jeder geeignete Punkt entweder schon befestigt oder dazu in Aussicht genommen, so dass der Ort bereits zu einer guten Festung gemacht sei oder gemacht werden könnte. Die am Fusse des Berges in die Ebene sich hinziehende Stadt bildet ein irreguläres Achteck mit sieben ganzen und einem halben Bollwerk, von denen drei ungefüllt sind. Durch eines von diesen dreien geht ein Haupt-Thor, einige haben Origlionen2), andere keine, drei andere derselben haben Cavaliers, alle aber Courtinen mit sehr schönen, breiten, zum leichteren Aufgang scarpierten Wallgängen mit darauf gepflanzten Linden, aufgesetzten Brustwehren und kunstgerecht angelegten Bänquetten. Fast in allen gefüllten Bollwerken sind bombensichere Gewölbe und an den gegen den Berg sich erstreckenden Werken Traversen. Hinter den Bastionen und Courtinen sind gut verwahrte Pulver-Magazine und in der Stadt sauber gemauerte Kasernen für 1800 Mann. *) Die Beilage enthält einen anderen Plan aus derselben Zeit. 8) So heissen die abgerundeten Flügel der nach alt-italienischer Befestigungs-Manier erbauten Bastionen.