Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 1. (Dritte Folge, 1902)
Militär-Registratos Langer: Die Reoccupation Freiburgs und Breisachs 1698-1700
120 Langer. und was weiter zum Nutzen des Staates und der Unterthanen vorzunehmen wäre, getreulich zu berichten und an die Hand zu geben. 2. Wegen der Rückverlegung der nach dem Verluste Freiburgs im Jahre 1677 von dort nach Gonstanz übersiedelten vorderösterreichischen Universität solle die Commission das Einvernehmen pflegen und zu diesem Zwecke entweder den Weg über Constanz nehmen oder eine bevollmächtigte Abordnung der Universität an einen nächstgelegenen Ort zu sich laden. Feststehender Grundsatz sei, dass die Universität in allen Stücken auf ihrem alten Fusse in Freiburg wieder hergestellt und die bisher daselbst bestandene „französische” Universität vollständig aufgehoben werden solle. 3. Die Commission solle auf der Hinreise sich in Bregenz aufhalten, um wegen der Absendung der daselbst befindlichen Geschütze und Munition das Nöthige zu verabreden und einzuleiten. 4. Sowohl auf der Hin- als Rückreise solle die Commission die vorderösterreichischen Aemter und Herrschaften inspicieren und allfällige Missstände abstellen x). 5. Da die Entgegennahme der Erbhuldigung, die Einrichtung der Festungen, sowie die Regulierung des Justiz-, Cameral- und Militärwesens der Hauptzweck der Commission ist, so sollen sie nach eingeholter Information die ihnen gut und nützlich scheinenden Anordnungen provisorisch treffen und darüber behufs definitiver Allerhöchster Entscheidung berichten. 6. Die Commissäre sollen mit dem schwäbischen Kreis, dem kaiserlichen Kriegs - Commissariat und den dortigen Ständen wegen der Hinbeförderung der Artillerie unterhandeln, ebenso mit der Schweizer Eidgenossenschaft, ob dieselbe mit Rücksicht auf die im Jahre 1511 geschlossene Erbeinigung nicht geneigt wäre, auch für die Festungen Freiburg und Breisach einige Obsorge zu tragen, wie dies ') Die Punkte 2, 3 und 4 dieser Instruction machen die von Dr. Joseph Bader in seiner Geschichte der Stadt Freiburg, II, 177, beanständete Langsamkeit der Heise erklärlich.