Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)

Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - III. Dragoner-Regimenter

Aufgelöst 1775. Dragoner-Regiment (1772) Liechtenstein, Johann Fürst, FML. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1682 laut Patent vom 11. Februar durch den Obristen Grafen Saurau in Böhmen aufgestellt. 1700 Theile des aufgelösten Dragoner-Regiments Glöckelsperg, 1721 zwei Com­pagnien des aufgelösten Dragoner-Regiments Veterani incorporiert. 1731 die Auctions-Compagnien an das Regiment Sachsen-Gotha (heute Uhlanen-Regiment Nr. 8) abgegeben (Mannschaft). 1768 die Grenadier-Compagnie an das neu aufgestellte 1. Carabinier- Regiment (Dragoner-Regiment Nr. 3) abgegeben, dagegen eine Escadron des aufgelösten Dragoner-Regiments Althann anher eingetheilt. 1769 erhielt das Regiment in der ganzen Cavallerie die Rangs-Nummer 6. 1775 wurde das Regiment aufgelöst, die Oberst-Division zu Württemberg­Dragonern (jetzt Nr. 11), die Oberstlieutenants-Division zu Coburg (1801 als Dragoner-Regiment Nr. 6 aufgelöst), die Majors-Division zu Zweibrücken- Dragonern (jetzt Husaren-Regiment Nr. 15) eingetheilt. Friedens-Garnisonen. 1698—1701 Inner-Oesterreich, 1711—1716 Mähren, 1718 Siebenbürgen, 1723 Serbien, 1733—1734 in den Erblanden, 1735—1736 Lombardié, 1737 Siebenbürgen, 1739—1741 Siebenbürgen, 1748 Raab—Neu­siedl, 1751 Pest, dann Slavonien, 1754 Mähren, 1755—1756 St. Georgen, 1763 Prerau, 1766 Gaja, 1773 Tarnów, 1775 Troppau. Regiments-Inhaber. 1682 Sau rau (Serau), Carl Graf, Obrist1)—FML. 1693 Braunschweig-Lüneburg und Hannover, Max Wilhelm Prinz von, Obrist* 2). 1693 Dietrichstein, Franz Anton Graf, Obrist3)—GF WM. 1702 Trauttmansdorff, Sigmund Joachim Graf, G. d. C.4)—FM. 1706 Reising, Franz Thomas Graf, GPWM.5)-FML. 1711 Saint-Amour, Johann Peter von, Obrist—FML. 1725 Liechtenstein, Joseph Wenzel Fürst, GFWM.—FM. 1772 Liechtenstein, Johann Fürst, GM.—FML.6). x) K. A., Bestallungen 1632. 2118. 2) K. A., Bestallungen 1693, 2629; übernahm einige Wochen später das heutige Dragoner-Regiment Nr. 2. 3) K. A., Bestallungen 1693 , 2629. 4) K. A., Bestallungen 1702, 3199; war von 1673—1679 Inhaber eines Dragoner-Regi­ments, später (1632) Inhaber des 1809 unter der Nummer 45 aufgelösten Infanterie-Regiments. 5) K. A., Bestallungen 1706, 3544; war vorübergehend (1705) Inhaber des früheren Cürassier-Regiments Leiningen (1775 als Jacquemin aufgelöst). Trat 1710 aus kaiserlichen Diensten aus. 6) Wurde 1775 Zweiter Inhaber von Alt-Modena-Cürassieren.

Next

/
Thumbnails
Contents