Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)
Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - III. Dragoner-Regimenter
— 678 Regi ments-Comm andantén. 1682 der Inhaber Obrist Graf Saurau. 1686 La Lande, Obristlieutenant. 1691 Hompesch, Graf, Obristlieutenant. 1693 der Inhaber Obrist Graf Dietrichstein. 1697 Herberstein, Max Heinrich Graf, Obristlieutenant. 1700 Heising, Thomas Graf, Obristlieutenant—Obri st. 1706 Saint-Amour, Johann Peter von, Obristlieutenant. 1711 derselbe als Obrist-Inhaber. 1716 Sprung, Obristlieutenant. 1723 Hohen-Ems(Hohenembs),Franz Rudolph Graf, Obrist. 1730 Salz er von Ros enstein, Obrist. 1737 Locatelli, Graf, Obristlieutenant—Obrist. 1739 Des Pours, Franz Wenzel Graf, Obrist. 1742 Rottern, von, Obrist. 1747 Scorsin, Joseph von, Obrist. 1754 Hohenfeld, Otto Ferdinand Graf, Obrist. 1757 Liechtenstein, Carl Fürst, Oberst. 1759 Tschammer von Bortwitz, Carl Emanuel, Oberst. 1768 Mittrowsky-Nemysl, Johann Freiherr von. Oberst. 1773—1775 Des Fours, Franz Graf, Oberst. Yor dem Feinde gefallene höhere Officiere. 1691 Obristwachtmeister Ignaz Germeidinger in der Schlacht bei Szlankamen •{•. 1702 Regiments-Inhaber GFWM. Graf Dietrichstein bei dem Ueber- falle auf Cremona -j-, 1742 Regiments-Commandant Obrist Graf Des Fours in der Schlacht bei Chotusitz -j\ 1757 Regiments-Commandant Oberst Graf Hohenfeld in dem Treffen bei Reichenberg •{•. Feldzüge. Dragoner-Regiment. Saurau. Von 1683—1685 stand das Regiment bei dem Corps in Inner- Oesterreich, ohne an einer grösseren Action theilzunehmen. 1686 war es bei der zweiten Belagerung von Ofen. 1687 in der Haupt-Armee, Schlacht am Berge Harsány. 1688 Belagerung von Belgrad. 1689 bei der Armee in Serbien, Schlachten bei Batocina und Nissa. 1690 in Serbien, dann Siebenbürgen. Obristlieutenant Hompesch wegen Uebergabe von Widdin in gerichtliche Untersuchung gezogen. 1691 focht das Regiment mit bedeutendem Verluste bei Szlankamen und kam dann nach Slavonien. 1692 in der Haupt-Armee, Blockade von Grosswardein. 1693 im Corps Heissler bei Sémiin postiert, dann unter General Hofkirchen bei Gyula gefochten. Dietrichstein. 1694—1695 stand das Regiment in der Haupt-Armee in Nieder-Ungarn und kam dann nach Siebenbürgen, von wo es 1697 wieder nach Ungarn rückte und an der Schlacht bei Zenta theilnahm. 1698 in der Haupt-Armee, Zug gegen Temesvár. 1701 auf den Kriegs-Schauplatz in Italien gerückt, focht das Regiment bei Carpi und Chiari; ein beim Corps Guttenstein in Süd-Tyrol eingetheiltes Detachement leistete dort vorzügliche Dienste. Trauttmansdorff. 1702 stand das Regiment vor Mantua und focht bei Luzzara; Obristlieutenant Graf R ei sing mehrfache erfolgreiche Streifzüge unternommen. 1703 stand es unter seinem Inhaber in der Lombardié (bei Ostiglia).