Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)

Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - X. Besondere Kriegs- und sonstige Formationen, dann Frei-Corps und Freiwilligen-Abtheilungen - C. Frei-Corps und Freiwilligen-Abtheilungen

— Dl 2 — Sieb enj übriger Krieg 1756—1763. Mailänder Frei-Compagnie. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1757 in Bayern und Schwaben aufgestellt, 1762 aufgelöst. Commandant. 1757 Schneckenhausen, Carl, Rittmeister. Feldzüge. Diese Compagnie wurde noch 1757 nach Mailand gesendet, wo sie Garnisonsdienste versah und kam nicht vor den Feind. t Jäger-Corps Otto. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. Dieses 1759 in Sachsen durch den Lieutenant (später Hauptmann) Otto aufgestellte Corps zählte ausser einer Compagnie Jäger (Scharfschützen) auch eine Abtheilung Chevaux- legers und Husaren (zusammen circa 100 Streitbare) im Stande; 1763 aufgelöst. Commandant. 1759 Otto, Michael Ludwig, Haupfmann. Feldzüge. Dieses Corps diente zumeist im Verbände der Reichs-Armee in Sachsen und Thüringen und zeichnete sich wiederholt bei Unternehmungen des kleinen Krieges aus, so 1760 bei der Verteidigung von Vestwitz(P), wo es viel verlor, 1761 Gefangennahme einer feindlichen Streifparthei bei Langensalza, Gefecht bei Behingen, Eroberung des Schlosses Seeburg. 1762 Gefecht an der Kösener Brücke, Ueberfall auf Merseburg, Treffen bei Chemnitz. Adjustierung. Grüner Rock, schwarze Aufschläge, gelbe Hosen und Knöpfe. i I

Next

/
Thumbnails
Contents