Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)

Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - III. Dragoner-Regimenter

— 696 — Dragoner-Begiment Lobkowitz Nr. 10 in das Chevauxlegers-Regiment Nr. 3 umgewandelt1) (heute TThlanen- Regiment Nr. 8, siehe Seite 352). Dragoner-Begiment Latour Nr. 11 in das Chevauxlegers-Regiment Nr. 4 umgewandelt2) (heute Dragoner- Regiment Nr. 14, siehe Seite 220). D ragoner-Begiment Kinsky Nr. 12 in das Chevauxlegers-Regiment Nr. 5 umgewandelt3) (heute Dragoner- Regiment Nr. 10, siehe Seite 190). Dragoner-Begiment Rosenberg Nr. 13 in das Chevauxlegers-Regiment Nr. 6 umgewandelt (heute Husaren- Regiment Nr. 16, siehe Seite 3Í1). Dragoner-Begiment Levenelir Nr. 14 erhielt als Dragoner-Regiment die Nummer 44) (siehe Reduction 1860, Regiment Toscana Nr. 4). Dragoner-Begiment Savoyen Nr. 15 erhielt als Dragoner-Regiment die Nummer 5 (heute Dragoner-Regiment Nr. 13, siehe Seite 212). * *) *), 2) und 3) 1779, beziehungsweise 1791 und 1775 unter dem gleichen Namen vom Dragoner-, in ein Chevauxlegers-, 1798 wieder in ein Dragoner-Regiment umgewandelt. *) 1778 als ,,Darmstadt” in ein Chevauxlegers-, 1793 als ,,Levenehr” wieder in ein Dragoner-Regiment umgewandelt.

Next

/
Thumbnails
Contents