Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)

Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - III. Dragoner-Regimenter

686 — Zweite Inhaber. Von 1775—1779 Jacquemin (Schakmin), Heinrich Freiherr von, G. d. C.'); von 1779—1800 Sauer. Carl Freiherr von, FML; von 1801—1802 Mignot de Bussy, Anton Graf, GM.* 2). Regiment s-Comm andantén. 1706 der Inhaber Obrist Graf Schön­born. 1710 Kohno (Kuno), "Wolfgang Lud­wig von, Obristlieutenant — Obrist. ♦ 1716 Petrasch, Ernst Freiherr von, Obristlieutenant3) — Obrist. 1732 Voith von Rieneck, Obrist. 1735 Capitanei, Graf, Obrist. 1737 Lamb erg, Leopold Graf, Obrist. 1739 Serbelloni, Johann Baptist Graf, Obrist. 1711 Kolb von Rheindorf, Johann Freiherr, Obrist. 1746 Starhemberg, Johann Ludwig Graf, Obrist. 1750 La Reintrie, Heinrich Baron du Pin de, Obrist. 1757 Brinckmann, Johann Friedrich, Oberst. 1767 Lodron, Caspar Graf, Oberst. 1775 Pfefferkorn von Ottobach, Johann Nepomuk Freiherr,Oberst. 1784 Klebelsberg, Prokop Graf, Oberst. 1789 O’Reilly, Andreas Graf, Oberst. 1794 Hessen-Homburg, Friedrich Ludwig Erbprinz, Oberst. 1797 Roskowszky, CarlFreiherrvon, Oberst. 1801 Hager von Altensteig, Johann Nepomuk Freiherr, Oberst. Tor dem Feinde gefallene höhere Ofliciere. 1739 Regiments-Commandant Obrist Graf Lamb erg an den in der Schlacht bei Kornia (Juli 1738) erhaltenen Wunden j-. 1757 Oberstlieutenant Wilhelm Graf Starhemherg bei Leuthen tödtlich verwundet, •[•. 1796 Major Freiherr von Schmidt in der Schlacht bei Schliengen j‘. Feldzüge. Dragoner-Regiment. Schönborn. 1706 schon auf den Kriegs-Schauplatz in Ungarn gerückt, stand dasselbe 1707 im Corps Starhemberg. 1708—1709 in der Haupt-Armee, ohne an einer grösseren Action theil- zunehmen. 1710 war es bei der Belagerung von Neuhäusel und kam 1711 in das in Schlesien aufgestellte, sogenannte Neutralitäts-Corps. 1716 war dasselbe in der Schlacht bei Peterwardein, bei der Belagerung von Temesvár und der Einnahme von Pancsova. 1717 Schlacht bei Belgrad. Obristlieutenant Ernst Freiherr von Petrasch und Hauptmann Friedrich Freiherr von Stein sich wiederholt als geschickte Partheigänger bewährt. Khevenhüller. 1734 und 1735 stand das Regiment auf dem Kriegs­schauplätze in Deutschland, ohne Gefecht. 9 War früher Inhaber eines 1775 aufgelösten Cürassier-Begiments und wurde 1779 Inhaber des späteren 6. Cürassier-, jetzt 6. Dragoner-Regiments. 2) War bisher Inhaber des 1801 aufgelösten Jäger-Regiments zu Pferd und wurde 1802 Zweiter Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 35. 3) War 1716 in Gefangenschaft gerathen; bis zu seiner Auswechslung führte Obrist­lieutenant Voith das Regiments-Commando.

Next

/
Thumbnails
Contents