Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)

Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - III. Dragoner-Regimenter

- 687 1737 war das Regiment beim Corps Hildburghausen und machte die Operationen in Bosnien (Treffen bei Banjaluka) mit. 1738 in der Haupt-Armee bei Kornia und Mehadia, 1739 bei G-rocka und Pancsova gefochten. 1741 stand das Regiment im Corps seines Inhabers und machte in demselben die Operationen in Ober-Oesterreich und 1742 jene in Bayern mit. 1743 in der Haupt-Armee (Treffen bei Simbach), Vorrückung an den Rhein und Operationen an diesem Flusse. (Die Grenadier-Compagnie Ein­nahme von Dingolfing). 1744 am Rhein, dann in Bayern, wo es auch 1745 verblieb. (Pfaffen­hofen und andere Gefechte.) Holly. 1746 auf den Kriegs-Schauplatz nach Italien gerückt, mit Aus­zeichnung bei Piacenza und Rottofreno gekämpft. 1747 betheiligte es sich an dem Zuge in die Provence. Jung-Modena1). 1757 nahm das Regiment an der Schlacht bei Prag theil, nach welcher ein Theil die Vertheidigung dieser Stadt mitmachte, der andere in der Armee Daun’s bei Kolin focht; später war es noch in dem Treffen bei Moys, der Belagerung von Schweidnitz und in den Schlachten bei Breslau und Leuth en. 1758 betheiligte sich ein Detachement an der Vertheidigung von Schweidnitz, das Regiment an der Belagerung von Neisse. 1759 im Verbände der Reichs-Armee, war es in den Gefechten bei Eulenburg und Pretsch und in dem Treffen bei Maxen. Major Johann Freiherr von Purcell für Auszeichnung bei Maxen den MTO. erhalten. Chevauxlegers-Regiment. 1760—1761 im Verbände der Reichs-Armee, ohne Gefecht. 1762 kam nur eine kleine Abtheilung bei Kamerndorf zur Action. Dragon er-Regi me nt. 1778 — 1779 bei der Armee in Mähren eingetheilt, erlitt das bei Mladetzko überfallene Regiment bedeutende Verluste. Modena. 1788 war das Regiment bei der Haupt-Armee und betheiligte sich an einem Scharmützel bei Sémiin. 1789 Belagerung von Belgrad. Anlässlich der Kriege gegen Frankreich rückte das Regiment erst 1796 auf den Kriegs-Schauplatz in Deutschland und focht bei Neuburg und Sehliengen. Dragoner-Regiment Nr. 5. 1799 hatte das Regiment seine Eintheiluog bei den Truppen in Vorarl­berg (Corps Hotze) und betheiligte sich an der Einnahme des Luciensteiges, jener von Chur, später an dér Schlacht bei Zürich und den Gefechten bei Brunnen. Major Petz und Rittmeister Managetta sich ausgezeichnet. 1800 war das Regiment bei den zur Deckung von Nord-Tyrol ver­wendeten Truppen. Tapferkeits-Medaillen. Goldene Silberne 1789-1790 — ­1792—1801 3 23 3 3) Znm Unterschied von dem Cürassier-Regimente, dessen Inhaber Herzog Franz III. von Modena war, bis 1780 so genannt.

Next

/
Thumbnails
Contents