Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)

Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - III. Dragoner-Regimenter

G32 — Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1643 von den Ständen Mährens aufgestellt (4 Compagnien Landschafts-Dragoner) 4); 1646 in das Dragoner-Regiment Zaradetzky incorporiert* 2). Dragoner-Regiment Obrist Vetter. Regiments-Inhaber. 1643 Vetter, Johann Balthasar, Obrist. Regiments-Commandant. 1643 der Inhaber Obrist Vetter. Feldzüge. Vetter. 1643 stand das Regiment in Mähren und Schlesien, 1644 in Mähren, 1645 bei der Blockade von Iglau, 1646—1647 in Mähren. Dragoner-Regiment Obrist Borckh. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1643 laut Patent vom 26. Juli in Schlesien errichtet3); 1645 in das Regiment de Souches (früher Gail) incorporiert4). Regiments-Inhaber. 1643 Borckh, Heinrich Dietrich, Obrist. Regiments-Commandant. 1643 der Inhaber Obrist Borckh. Feldzüge. Borckh. 1643 stand das Regiment in Mähren, 1644 bei der Belagerung von Olmütz. 1) K. A., H. K. n. 1648, Prot. Exp. Fol. 358. 2) K. A., H. K. R. 1647, Prot. Exp. Fol. 149. Das Regiment sollte schon 1645 unter de Souches gestossen werden, (K. A., H. K. 11. 1645, Prot. lieg. Fol. 147), was jedoch wider­rufen wurde. 3) K. A., H. K. 11. 1643, Prot. Exp. Fol. 331 und Reg. Fol. 387. *) K. A., H. K. R. 1644, Prot. Reg. Fol. 325 und Exp. Fol. 444.

Next

/
Thumbnails
Contents