Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)
Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - I. Arquebusier-Regimenter. 1616-1648
— 383 — Ar qu eb usi er-íi eg im ent Obrist Pechmann. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1623 geworben1) (500 Pferde); 1624 abgedankt* 2). Regiments-Inhaber. 1623 Pechmann, Gabriel, von der Schönau3), Obrist. Regiments-Commandant. 1623 der Inhaber Obrist Pechmann. Feldzüge. Pechmann. 1623/24 stand das Regiment in Mähren und Schlesien gegen den Einfall Bethlen Gábor’s. Arqnebusier-Regiment Obrist Coronini. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1621 laut Bestallung vom 12. October errichtet, erst 1625 völlig auf den Fuss gebracht (500 Pferde); 1632 in das Regiment Luigi Gonzaga incorporiert4 5). Regiments-Inhaber. 1624 Cratz von Scharffenstein (Kratz), 1625 Coronini, Johann Peter Graf, Johann Philipp, Freiherr von Obrist6). Rüstenberg6), Obrist. Regimen ts-Commandanten. 1624 der Inhaber Obrist Oratz. | 1625 der Inhaber Obrist Coronini. Feldzüge. Cratz. 1625. Das Regiment rückte aus Böhmen nach den Niederlanden. Coronini. 1626 focht es unter Obrist Pechmann bei der Verfolgung Mannsfeld’s, und stand 1627—1629 unter Arnim und in Mecklenburg. 1631 war es bei der Erstürmung von Magdeburg und in der Schlacht bei Breitenfeld, in welcher der Inhaber gefangen wurde. *) Hofk.-Arch. Böhmen, 30. October 1623; wurde zum Dienste gegen Bethlen Gábor geworben. ’) Hofk.-Arch. Böhmen. 24. September 1624 and K. A., H. K. R. 1624, Prot. Reg. Fol. 270. 3) Der Inhaber spricht (Hofk.-Arch. Böhmen, 24. September 1624) auch von Dragonern, diese scheinen aber schlesisches Land-Aufgebot gewesen zu sein. *) K. A.., F. A. 1631. XII, 49. 5) K. A., Bestallungen 1624, 1105. 6) K. A , H. K. R. 1625, Prot. Reg. Fol. 281. resignierte 1632.