Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)
Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - II. Cürassier-Regimenter
— 574 — 1703 Werther, Christoph, Obrist- lieutenant—Obrist. 1709 Kinsky, Stephan Graf, Obristlieutenant. 1706 de la Vigne, Nicolaus, Obristlieutenant. 1712 L’H ui liier, Johann Franz Freiherr von, Obristlie,utenant-Obrist. 1724 Batthyányi, Carl Joseph Graf, Obristlieutenant—Obrist. 1731 Caraffa, Johann Joseph Graf, Obrist. 1737 Trautson, Anton Ernst Graf, Obrist. 1739 Manfroni de, Obristlieutenant- Obrist. 1743 Trauttmansdorff, Franz Carl Graf, Obrist. 1751 Kleinholdt, Johann Wilhelm Freiherr von, Obrist. 1754 Vicque, Philipp Freiherr von, Obrist. 1759 Hrobschitzky von Hrob- schütz, Franz, Oberst. 1763—1768 Liechtenstein, Johann Joseph Prinz, Oberst. Yor dem Feinde gefallene höhere Officiere. 1690 Regiments-Inhaber FML. Prinz von Braunschweig-Hannover in dem Treffen bei Tohány (Kronstadt) y. 1691 Regiments-Commandant Obristlieutenant Jean de Werth in der Schlacht bei Szlankamen y. 1705 Regiments-Inhaber FM. Landgraf Hessen-Darmstadt bei der Erstürmung des Fort Montjuich vor Barcelona y. 1707 Obristlieutenant de la Vigne bei der Einnahme von Capua •)•. 1717 Obristlieutenant Hermann von Graven in der Schlacht bei Belgrad y. Feldzüge. « Hannover. Dieses Regiment stand auf dem Kriegs-Schauplatze in Ungarn, wo es 1685 bei Gran kämpfte und dann zur Belagerung von Kaschau kam. 1686 nahm es in der Haupt-Armee an jener von Ofen theil. 1687 kämpfte es in der Schlacht am Berge Harsány uud war 1688 bei dem Corps in Siebenbürgen. 1689 stand das Regiment unter Piccolomini in Bosnien und machte den Streifzug nach Prizren mit, 1690 bei Kacanik gefochten, dann nach Siebenbürgen gerückt, wo es bei Tohány bedeutende Verluste erlitt. Darmstadt. 1691 focht das Regiment bei Szlankamen und kam dann in das an der Drau operierende Corps. Von 1692—1695 stand das Regiment zumeist in Nieder-Ungarn, ohne an einer grösseren Action theilzunehmen. 1696 Schlacht bei Olasch. 1697 Schlacht bei Zenta, dann nach Siebenbürgen gerückt. 1698 war es in der Haupt-Armee, Zug nach Temesvár, dann bei Arad. Alt-Darmstadt* 1). 1701 auf dem Kriegs-Schauplatze in Italien stehend, war das Regiment in dem Treffen bei Carpi und in der Schlacht bei Chiari. 1702 zeichnete sich das Regiment in dem Gefechte bei Buscoldo aus, in welchem es sich unter Obristlieutenant Graf Arb erg gegen vierfache Uebermacht glücklich behauptete; es nahm noch an dem Gefechte bei S. Vittoria und an der Schlacht bei Luzzara theil. Obristwachtmeister Werther und Rittmeister Saint-Amour sich im kleinen Kriege mehrfach ausgezeichnet. 1703 nahm das Regiment an den Kämpfen bei Ostiglia theil und rückten 3 Eseadronen dann nach Piemont, wo seihe 1704 die Gefechts bei Stradella und Castelnuovo diBormida mitmachten, die übrigen 3 Eseadronen standen in der Lombardié, dann in Tyrol. _______ 1) Zum Unterschiede von dem 1701 aufgestellten Regimenté des Prinzen Philipp von Hessen-Darmstadt (jetzt Dragoner Regiment Nr. 6) so genannt.