Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)

Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - II. Cürassier-Regimenter

— 571 — 1737 Stein, Ferdinand Heinrich Frei­herr von, GFWM. 1738 Berlichingen, Johann Friedrich Freiherr von, FML.—G. d. 0. itegiments-C 1682 Truchsess-Wetzhausen, Veit Heinrich Freiherr, Obristlieute­nant. 1683 der Inhaber Ohrist Götz. 1687 der Inhaber Obrist Herzog zu Holstein. 1689 Morzin, Graf, Obristlieutenant. 1691 der Inhaber Obrist Prinz Yaudómont. 1692 Gronsfeld-Bronkhorst, Graf, Obristlieutenant. 1698 Martini, Carl von, Obrist- lieuten an t—Obrist. 1704 der Inhaber Obrist Martigny. 1706 Eltz, Johann Jacob Freiherr von, Obristlieutenant— Obrist. 1715 Offein (Uffeln). Carl Ludwig Freiherr von, Obrist. 1751 Geihay, Carl Ludwig Freiherr von, FML.l). 1759 de Ville, Carl Marquis, G. d. C. mm andantén. 1718 Degenfeld, Christoph Ferdinand Freiherr von, Obristlieutenant— Obrist. 1733 Merbeck, Obristlieutenant. 1734 Kinsky, Franz Carl Graf, Obrist. 1735 Saint-Pierre de Montfalcon, Chevalier, Obrist. 1738 Trzebinsky, Freiherr von, Obrist. 1746 Privio, Johann Marquis de, Obrist. 1751 Berlichingen, Max Ferdinand Freiherr von, Obrist. 1757 Grana, Marchese del Carreto, Savona und Millesimo, Ferdi­nand, Oberst. 1764—1768 Saint-Julien, Carl Grat, Oberst. Tor dem Feinde gefallene höhere Officiere. 1687 Regiments-Inhaber Obrist Graf Götz an den in der Schlacht bei Mohács erhaltenen Verwundungen gestorben. 1690 Obristwachtmeister Graf Gr on sfeld in dem Treffen bei Kacanikf* 2). 1691 Begiments-Inhaber GFWM. Prinz Holstein in der Schlacht bei Szlankamen f. Feldzüge. Götz. 1683 in der Haupt-Armee, Gefechte bei Petronell und Pressburg, Treffen am Bisamberg, Entsatz-Schlacht vor Wien, Treffen bei Párkány. 1684 stand das Regiment vor Ofen und nahm an den Gefechten bei Waitzen und Hanzsabék theil. 1685 war es in Ober-Ungarn, später im Corps Scherffenberg (Sieben­bürgen) und rückte in diesem 1686 zur zweiten Belagerung von Ofen; später machte es den Zug nach Szegedin mit. 1687 focht es mit bedeutendem Verluste bei Mohács (am Berge Harsány). Holstein. 1688 hetheiligte es sich an dem Zuge nach Bosnien, Treffen bei Derbent. 1689 nahm es an den weiteren Operationen in Bosnien theil, zeichnete sich bei Nissa aus und machte den Zug gegen Prizren mit. 1690 erlitt es bei Kacanik bedeutende Verluste und kam dann in die Haupt-Armee, in welcher es 1691 bei Szlankamen kämpfte. Vau démont3). 1692 war es wieder in der Haupt-Armee, 1693 bei der Belagerung von Belgrad, Gefechte bei Mártonos und Csanád; 1694—1696 nahm es an den Operationen der Haupt-Armee in Nieder- Ungarn theil, a) Resignierte 1758. 2) Scheint nur schwer verwundet gewesen zu sein, da ein Grronsfeld später als Regiments-Commandant genannt wird und sich, bei dem Fehlen der Taufnamen in den Acten, nicht constatieren lässt, ob dies nicht etwa zwei verschiedene Persönlichkeiten waren. 3) Das Regiment wird nicht ,,Lothringen”, sondern nur ,,Vaudémont” genannt.

Next

/
Thumbnails
Contents