Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)

Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - II. Cürassier-Regimenter

— 572 — 1697 wurde es bei Unterdrückung des Aufstandes in Ober-Ungarn ver­wendet. 1698 in der Haupt-Armee, Zug nach Temesvár, dann bei Arad. 1701 war das Regiment auf dem Kriegs-Schauplatze in Italien, Treffen bei Carpi, Schlacht bei Chiari, Gefecht hei Zurlengo; Regiments-Commandant Obristlieutenant Martini sich durch Gefangennahme einer feindlichen Streif- Parthei bei Medole ausgezeichnet. 1702 Gefecht bei S. Vittoria, Schlacht bei Luzzara. Abtheilungen an mehrfachen gelungenen Streifzügen theilgenommen: hiebei Obristwachtmeister Graf Arz und Rittmeister Lagnasco sich ausgezeichnet. 1703 an den Kämpfen bei Ostiglia theilgenommen, dann eine Abtheilung an dem Reiterzuge des Generals Visconti nach Piemont (Gefecht bei Ilernice). 1704 3 Escadronen nach Piemont gerückt, wo selbe, sowie im folgenden Jahre, im Lager bei Crescentino (Chivasso) standen, ohne in Action zu treten; die anderen am Po verblieben. Martigny. 1705 fochten die letzteren bei Cassano, 1706 das vereinigte Regiment bei Turin. Von 1707—1712 diente das Regiment in Ober-Italien, ohne activ an den Kriegs-Ereignissen theilzunehmen. 1713 rückte es an den Rhein, trat aber gleichfalls nicht mehr in Action. 1716 bei der Haupt-Armee in Ungarn eingetheilt, focht das Regiment bei Peterwardein und stand dann bei der Belagerung von Temesvár, 1717 bei jener von Belgrad und in der Schlacht daseihst. Regiments- Inhaber G. d. C. Martigny commandierte das am linken Save-Ufer detachierte Corps. Veterani. 1734 auf dem Kriegs-Schauplatze in Italien stehend, focht das Regiment bei Guastalla. 1735 Gefecht bei Marengo. Regiments-Commandant Obrist Saint-Pierre sich ausgezeichnet. Berlichingen. 1742 stand das Regiment gleichfalls in Italien, focht 1743 bei Camposanto; 1744 machte es den Zug nach Neapel, Ueberfall auf Velletri, mit. 1745 nicht in Action getreten. 1746 die Schlachten bei Piacenza und Rottofreno, dann den Zug in die Provence mitgemacht. Gelhai. 1757 auf dem Kriegs - Schauplatze in Böhmen, focht das Regiment bei Kolin, Breslau und Leuthen. 1758 nahm es an der Schlacht bei Hochkirch theil, in welcher Major Prinz von Nassau-Usingen sich den MTO. erwarb. de Ville. 1759 stand es im Corps seines Inhabers in Schlesien und kam in keine grösser^ Action. 1760 trat es in den Verband der Reichs-Armee (in Sachsen), in welcher es auch die folgenden Jahre verblieb und nur bei Döbeln zur Action kam. 1738 weisser Rock, rothe Aufschläge; 1765 weisser Rock, schwarze Egalisierung, weisse Hosen, gelbe Knöpfe. Adjustierun

Next

/
Thumbnails
Contents