Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)
Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - II. Cürassier-Regimenter
- 567 Cürassier-ßegiment FML. Kokofowa. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1674 laut Patent vom 13. Februar durch Ohrist Metternich am Rhein aufgestellt; 1679 das in 6 Compagnien reducierte Regiment Heister, dann ein Theil von Kaunitz in- corporiert (dagegen 4 alte Compagnien aufgelöst1). 1720 5 Compagnien des aufgelösten Dragoner-Regiments Walmerode incorporiert. 1731 durch Theile der aufgelösten Auctions-Compagnien von Uffeln (Dragoner-Regiment Nr. 2), Seherr (Nr. 4), Jung-Savoyen (Nr. 8), Pálffy, Hohenzollern, Veterani, Podstatzky und Lohkowitz (sämmtlich aufgelöst) verstärkt8). 1734 in Folge grosser Verluste vor dem Feinde aufgelöst. Friedens-Garnisonen. 1677 Schlesien, 1681 Ober-Ungarn, 1698—1701 Schlesien, 1715—1716 Ungarn, 1718—1730 Lombardié, 1731 Neapel. Regiments-Inhaber. 1674 Metternich, Philipp Casimir Freiherr von, Obrist—FML.8). 1683 Dietrichstein, Otto Ferdinand Freiherr von, Obrist* 2 3 4 5). 1684 Pfalz - Neuburg, Carl Philipp Fürst, Obrist—6), FM. 1716 Pfalz-Sulzbach, Joseph Emanuel Erbprinz von, Obrist6)—FML. 1731 Kokofowa von Kokorowetz,Ferdinand Graf, GFWM.—FML. Regiments-Commandant en. 1674 der Inhaber Obrist Metternich. 1679 Dietrichstein, Otto Ferdinand Freiherr von, Obristlieutenant. 1683 derselbe als Obrist-Inhaber. 1684 Zierotin, Graf, Obristlieutenant. 1688 Hohen-Embs, Franz Wilhelm Graf, Obristlieutenant. 1692 Präs chm an n, Carl Ludwig Graf, Obristlieutenant. 1) K. A., H. K. R. 1679. Prot. Reg. Pol. 529. 2) Das Regiment war, in Folge seiner längeren Garnisonierung in Italien, im Stande, insbesondere im Pferde-Stande, sehr herabgekommen. 3) Uebernahm 1688 das Regiment zu Fuss Knigge (heute Nr. 11) und das Commando in Schlesien. *) K. A., Bestallungen 1638, 2236. 5) K. A., Bestallungen 1684, 2292. War später Gubernator von Tyrol, resignierte 1716, als er Churfürst von der Pfalz wurde. 6) K. A., Bestallungen 1716, 4534.