Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)
Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - II. Cürassier-Regimenter
— 565 — 1645 Montecuccoli, Raimund Graf (später span. Fürst), GFWM.— General-Lieutenant und FM.1). 1680 Montecuccoii, Leo Philipp Fürst, Obrist* 2)—FM. 1698 Visconti, Hannibal Marchese, Obrist3)—FM. 1729 Pignatelli-Belmonte, Joseph Fürst, G. d. C.4 *). Eegiments-Comm andantén. 1632 N o t a r i o, Hans, Obristlieutenant. 1636 Be champ , Paul, Obristlieutenant— Obrist (Titular-). 1642 Stahl, Andreas, Obristlieutenant. 1643 Frittmar, Obristlieutenant. 1643 der Inhaber Obrist Graf Piccolomini-Celano. 1645 Bisbourg, Chevalier de, Obristlieutenant. 1646 Ghiselieri, Conte de, Obristlieutenant. 1648 Holl (Hall), Caspar, Obristlieutenant—Obrist. 1660 Schmidt, Johann, Obristlieutenant. 1666 Liechtenstein, Max Fürst, Obristlieutenant. 1674 Furlano, Carl de, Obristlieutenant— Obrist. 1681 Scheller, Obristlieutenant. 1684 Silesi (Celesi), Titus Graf, Obristlieutenant. 1693 Visconti, Hannibal Marchese, Obristlieutenant. 1698 derselbe als Obrist-Inhaber. 1701 Montecuccoli, Andreas Graf, Obristlieutenant—Obrist. 1706 Pallavicini, Graf, Obristlieutenant—Obrist. 1715 Khevenhüller,Ludwig Andreas Graf, Obrist. 1717 Reisinger, Johann Gottfried, Obristlieutenant—O brist. 1720—1734 Albani, Hieronymus Graf, Obrist. Tor dem Feinde gefallene höhere Offieiere. 1642 Begiments-Coinmandant Obrist Bechamp und Obristwachtmeister Bobért Conte Giucciardini, beide in der Schlacht bei Leipzig-j-, 1645 Begiments-Inhaber Obrist Graf Piccolomini-Celano und Obristlieutenant Frittmar, beide in der Schlacht bei Jankau y. 1647 Begiments-Commandant Obristlieutenant Conte Ghiselieri in dem Gefechte bei Triebei -jv Feldzüge. Neu-Piccolomini6). Das Regiment stand 1633 unter Waldstein in Böhmen und Schlesien und focht 1634 bei Nördlingen. 1635—1636 diente es unter Gallas am Ober-Bhein, 1637—1638 in den Niederlanden, 1639 war es in der Schlacht bei Thionville. 1640 in der Haupt-Armee in Böhmen, 1641 Treffen bei Wolfenbüttel, Gefecht bei Woldenberg. 1642 erlitt das Regiment bei Leipzig grosse Verluste 1643—1644 diente es unter Götz (Puchheimb) in Ober-Ungarn und focht 1645 bei Jankau. Montecuccoli. 1646 stand es in Böhmen, war 1647 in dem Gefechte bei Triebei und erhielt für Auszeichnung in demselben ein kaiserliches „Dankbriefei”. 1648 focht das Regiment bei Zusmarshausen. 1) K. A., I'1. A. 1645, XII, 34; dann. H. K. R. 1645, Prot. Exp. Eol. 122. Sein früheres Regiment hatte während seiner G-efangenschaffc Obrist Lanan erhalten (Siehe Seite 497). Eine auch 1645 angeordnete Verleihung des Regiments Waldeck an denselben wurde rückgängig gemacht; ebenso resignierte er auf das ihm verliehene Regiment Jung-Nassau (Siehe Seite 484). 2) K. A., Bestallungen 1680, 2038. 3) K. A., Bestallungen 1698, 2968. a) K. A., Bestallungen 1729, 5136. sj Zum Unterschiede von dem 1629 durch Piccolomini aufgestellten Regimente so genannt.