Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)

Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - II. Cürassier-Regimenter

Reorganisiert 1725. Niederländische National-Regimenter. Gelegentlich der Einverleibung der spanischen Niederlande nach dem Frieden von Rastatt (1713—1714) wurden 8 in dieser Provinz für den Dienst König Carl III. von Spanien in den Jahren 1708—1711 aufgestellte Regimenter zu Fuss1), dann ein Cürassier- und 2 Dragoner-Regimenter unter obigem Namen in kaiserlichen Dienst übernommen. Diese Regimenter verblieben in den Niederlanden stationiert, auf dem bisherigen schwächeren Fasse als jener der kaiserlichen Regimenter und wurden auch nicht als reguläre kaiserliche Regimenter bezeichnet* 2). 1725 wurden diese Regimenter reorganisiert und aus den 3 Reiter- Regimentern ein Dragoner-Regiment auf deutschem Fusse (heute Nr. 14) formiert, welches jedoch auch fernerhin noch in dieser Provinz verblieb und sich aus derselben ergänzte (Wallonen-Regiment). Cürassier-Regiment FM. Westerloo. 1725 in das Dragoner-Regiment Westerloo incorporiert. Friedens-Garnisonen. 1714—1725 Niederlande (Details unbekannt). Regiments -Inhal) er. 1714 Merode-Westerloo, Johann Philipp Graf, G. d. C.—FM. Regiments- Co mm andantén. 1721 Le Jeune, Obristlieutenant (?) | 1724 Louvrier, de, Obristlieutenant. *) Sielie II. Band, Seite 195. 2) Aus diesem Grunde sind auch, die Daten über diese Regimenter sehr spärlich und gar nicht zuverlässig. 36*

Next

/
Thumbnails
Contents