Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)
Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - II. Cürassier-Regimenter
Reduction nach Beendigung des Krieges auf Sicilien 1720—1721. Cürassier-Regiment FM. Steinville. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1690 laut Patent vom 6. Juni theilweise aus französischen Deserteuren gebildet, durch Werbung im Beiche completiert1). 1721 aufgelöst in die Begimenter Hannover (Dragoner- Begiment Nr. 2), Gondrecourt (Dragoner-Begiment Nr. 4), Mercy, Martigny, Hautois, Lanthieri, Hohenzollern und Montecuccoli (sämmtlich aufgelöst) ein- getheilt. Friedens - Garnisonen. 1699—1706, 1711—1715, dann 1718—1720 in Siebenbürgen. Regiments-Inhaber. 1690 Bassompierre, Carl Ludwig Graf, I 1698 Steinville (Stainville), Stephan Obrist* 2). I Graf, Obrist3)—PM. Regiments-C 1691 der Inhaber Obrist Bassompierre. 1691 Fikkenon (Fiquelmont ?), Obristlieutenant. 1693 Latour, Graf, Obrist (Titular-). 1694 le Beeque, Obristlieutenant. 1698 der Inhaber Obrist Steinville. mmandanten. 1704 Gelhay, Freiherr von, Obristlieutenant. 1710 Du Jardin, Franz Freiherr von, Obristlieutenant—Obrist. 1715 Schramm, Obristlieutenant. 1716 Hennin-Bossu, Graf, Obristlieutenant—Obrist. 1720 Hohenrainer, Obristlieutenant. Feldzüge. Bassompierre. Das Begiment rückte 1691, nach vorübergehender Verwendung am Bhein, auf den Kriegs-Schauplatz in Ungarn und zeichnete sich in der Schlacht bei Szlankamen aus; der InhaDer erhielt ein kaiserliches „Dankschreiben” ; 1692 war es in der Haupt-Armee bei Peterwardein, 1693 Belagerung von Belgrad, dann unter General Hofkirchen. J) K. A., H. 3£. R. 1690, Prot. Reg. Fol. 313. a) K. A., Bestallungen 1690, 2617. 3) K. A., Bestallungen 1698, 2963.