Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)

Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - II. Cürassier-Regimenter

Armee-Beduction nach dem Nymweger Frieden 1679. Mit Beginn des Jahres 1679 bestand die kaiserliche Reiterei aus 21 Regimentern zu Pferd (Cürassieren), 4 Dragoner- und 2 Croaten-Regimentern'). Mit 16. Januar d. J. wurde die erste Reduction bei der Reiterei in der "Weise angeordnet, dass die Regimenter Bournonyille, Sporck, Gallas, Kaunitz und Hallewyl reduciert werden sollten. Aus diesen Regimentern sollten die besten Officiere und Reiter genommen und daraus 2 Regimenter, jedes zu 12 Compagnien gebildet werden. Als Conamandanten dieser Regimenter wurden die Obriste Kaunitz und Hallewyl bestimmt. Die überbleibenden Officiere sollten reformiert, die Mannschaft zum Ersätze des Abganges bei anderen Regimentern verwendet werden. In Durchführung dieser Anordnung wurden die ersten 3 der obigen Regimenter vorerst je in 6 Compagnien reduciert, dann je 3 Compagnien Bournonville, Sporck und Gallas mit dem in 3 Compagnien reducierten Regimente Kaunitz zu einem Regimente, dann gleichfalls 3 Compagnien Bournonville, Sporck und Gallas mit dem ebenfalls in 3 Compagnien reducierten Regimente Hallewyl zu dem zweiten Regimente vereinigt. Es blieben daher 16 Regimenter. Mit Juli d. J. erfolgte nun eine weitere Reduction der Cürassier—Regi­menter und zwar vorerst in der Weise, dass sämmtliche von 12 Compagnien auf 10 reduciert wurden. Nach Durchführung dieser ersten Reduction erfolgte die zweite, nach welcher die 10 Regimenter: Montecuccoli (Furlano), Caprara, Churprinz von Sachsen, Harrant, Rabatta, Dünewald, Metternich, Caraffa, Pálffy, Taaffe, ferner das 1679 aus lothringischen Diensten übernommene Regiment Mercy auf dem Fusse zu verbleiben hatten. Refoi'miert, respective in andere Regimenter eingetheilt, oder, wo die­selben den vorgeschriebenen Stand bereits erreicht hatten, diesen aggregiert, wurden die Regimenter: Bayreuth, Heister, Holstein, Kaunitz, Oettingen, Schmidt, Gondola und Hallewyl. Cürassier-Regiment Obrist Oettingen. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1634 aus 3 Compagnien Gronsfeld-Cürassieren und 6 Compagnien König-Dragoner als Cürassier-Regiment formiert* 2); 1643 die in eine Compagnie reducierten Reiter des Fernarolo incorporiert3); 1656 4 Compagnien zur Errichtung des Regiments Schneidau x) Ueber Dragoner und Croaten siebe die betreffenden Abschnitte. 2) K. A., F. A. 1634, IX, 115. Die schon früher von Walstein verfügte Unter- gebung der G-ronsfeld’schen 8, Lobkowitz 2, Loyers 5, König 6, Montricbier 1 Compagnie an Sehe rffenb erg (K. A., F. A. 1634, I, 8). welche auch durchgeführt wurde, wie K. A., F. A. 1634, VIII, 53 und K. A., H. K. R. 1634, Prot. Exp. Fol. 823 beweisen, wurde dann durch den Kaiser annuliert (K. A., H. K. R. 1634, Prot. Ferd. Keg. Fol. 78). 3) K. A., H. K. R, 1643. III. 59.

Next

/
Thumbnails
Contents