Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)

Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - II. Cürassier-Regimenter

— 529 Cürassier-Regiment Obrist Prinz Schleswig-Holstein. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1657 laut Patent vom 26. Juni errichtet (6 Compagnien)1); 1659 um 4 Compagnien vermehrt* 2); 1660 reformiert3). Regiments-Inhaber. 1657 Schleswig-Holstein, Adolph Prinz zu, Obrist. Regiment s-Comm andantén. 1657 der Inhaber Obrist Prinz zu j 1660 Kambstett, Nicolaus von, Holstein. | Obristlieutenant. Feldzüge. Holstein. 1657 war das Regiment in Schlesien und kam von da nach Ungarn, war 1658 in Ungarn und kam 1659 mit dem Corps de Souches nach Pommern, stand bei der Belagerung von Anclam, wo Prinz Holstein sich auszeiclmete und belobt wurde, dann vor Stettin, endlich in Greifenberg; die 4 neu geworbenen Compagnien in Böhmen beim Beserve-Corps. 1660 marschierte es nach Mähren, hierauf nach Ungarn. >) K. A., H. K. R. 1657. Prot. Reg. Pol. 240, 290, 296. s) K. A., P. A. 1659. XI, 26. 3) K. A., H. K. R. 1660, Prot. Exp. Fol. 450 und 455. Geschichte der k. und k. Wehrmacht. III. Bd. 34

Next

/
Thumbnails
Contents