Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)

Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - I. Arquebusier-Regimenter. 1616-1648

- 374 — Arquebusier-Regiment Obrist Hiesterle !). Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1619 laut Patent vom 20. Mai errichtet (500 Arquebusiere); 1622 in eine Compagnie (Rittmeister Graf Strassoldo) reduciert, uiese 1623 abgedankt* 2 3). Regiments-Inhaber. 1619 Hiesterle (Isterle), Heinrich, Freiherr von Chodau auf Saluss Obrist. Eegiments-Commandant. 1619 der Inhaber Obrist Hiesterle. Feldzüge. Hiesterle. 1619 stand das Regiment während der Einschliessung Wiens durch Thurn in dieser Stadt und focht 1620 in der Schlacht am Weissen Berge. 1621 Belagerung und Gefecht von Neuhäusel. Arquebusier-Regiment Obrist La Croix. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1619 laut Patent vom 11. December aus sieben bisher selbstständigen Compagnien (6 Arquebusier-, 1 Dragoner-Compagnie) gebildet8); 1620 in 2 Regimenter, Carl Danipierre und Auersperg getheilt4 5). Regiments-Inhaber. 1619 La Croix, Jean de, Obrist6). Eegiments-Commandant. 1619 der Inhaber Obrist La Croix. Vor dem Feinde gefallene höhere Offtciere. 1620 Regiments-Inhaber Obrist La Croix in der Schlacht am Weissen Berge •{•. Feldzüge. La Croix. 1620 in Böhmen. Schlacht am Weissen Berge. *) Das Regiment wird in älteren Werken irriger Weise als ,.Polaken-Regiment” bezeichnet. 2) K. A., H. K. R. 1622, Prot. Reg. Fol. 214 und Prot. 1619—1622, Hofk.-Arch., Reitbuch. 3) Diese waren jene des Rittmeisters Isolano (1618 als Verstärkung der Stadt-Guardia errichtet), Daghi (1618). Montaigne, Jean de Nérón, Coronini, Frassonel und La Croix (alle 1619 errichtet). K. A.. F. A. 1620, I, 4. 4) K. A., H. K. R. 1620, Prot. Reg. Fol. 342, 843. 5) K. A., F. A. 1619, I, 1 und K. A., Bestallungen 1619, 1030.

Next

/
Thumbnails
Contents