Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)

Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - II. Cürassier-Regimenter

- 520 — Aufgelöst. 1657. Cürassier-Regiment1) Obrist Blire. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1657 laut Capitulation vom 12. Januar für den Dienst in Italien (Maüändisches Corps) mit 10 Com­pagnien errichtet* 2), (scheint nicht completiert worden zu sein); nach 1657 nicht mehr genannt. Regiments-Inhaber. 1657 Blire zu Scharditz, Heinrich von, Obrist3). Eegiments-Oommandant. 1657 der Inhaber Obrist Blire. Feldzüge. Blire. 1657 stand das Regiment in Italien, Gefecht bei Mantua. Cürassier-Regiment Obristlieutenant Nacharelli. 1657 irrig als Regiment angeführt4 *), in Wirklichkeit sind es 4 Com­pagnien, welche Nacharelli zur Verstärkung des Regiments Testa Piccolo­mini geworben hatte8). *) Um diese Zeit, bis 1700, werden die Regimenter nnr im Gegensätze zu den Dragoner-Regimentern als „Regimenter zu Pferd” (Reiter-Regimenter) bezeichnet. Unter dieser Bezeichnung sind stets Ciirassiere zu verstehen. 2) K. A.. F. A. 1657, I, 9. 3) Hatte schon 1657, K. A., Bestallungen 1657, 1586 ein Regiment zu Fuss aufgestellt. 4) K. A., H. K. R. 1657, Prot. Reg. Fol. 23. *) K. A., F. A. 1657, I, 9.

Next

/
Thumbnails
Contents