Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)

Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - II. Cürassier-Regimenter

497 — Cürassier-Regimenfc Obrist Lamm. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1634 laut Patent vom 21. September aus 5 Compagnien des Begiments Aldobrandini gebildet1); 1635 auf 10 Compagnien verstärkt; 1642 3 Compagnien Bockb und 5 Com­pagnien Alt-Heister incorporiert; 1649—1650 abgedankt2). Regiments-Inhaber. 1634 Riccasoli della Trappola, Ottavio 1643 Lanan (Lannoy), Claudius Franz Baron, Obrist3). Freiherr von, Obrist5). 1635 Montecuccoli, Baimund Graf, Obrist—GFWM.4) Eegiments-Commandanten. 1634 der Inhaber Obrist Trappola. 1635 der Inhaber Obrist Monte­cuccoli. 1639 Siton, Matthias,Obristlieutenant. 1640 Lanan, Claudius Franz Freiherr von, Obristlieutenant. 1642 der Inhaber Obrist Monte­cuccoli. 1643 der Inhaber Obrist Lanan. 1645 Frank, Christoph, Obristlieute­nant. 1646 der Inhaber Obrist Lanan. Feldzüge. Trappola. 1634 stand das Begiment im Beiche. 1635 vor Ulm. Montecuccoli. 1635 marschierte das Begiment aus dem Beiche nach Lothringen, von dort 1636 nach Sachsen zu Hatzfeld, nahm unter dem Churfürsten von Sachsen an der Belagerung von Magdeburg theil, focht dann in der Schlacht bei Wittstock und marschierte nach dieser nach Westphalen. 1637 wieder in Sachsen, focht es in dem Gefechte bei Pegau, war ») K. A., H. K. K. 1634, Acta Ferd. Exp. 81. 2) K. A., H. K. R. 1649, Prot. Reg. Fol. 95. (Eine 1688 angeordnete Incorporierung in das Regiment Ruck nicht durchgeführt). 3) Zumeistnur ,,Trappola” genannt, war früher Obristlieutenant hei Strozzi, erhielt das Regiment für sein tapferes Verhalten in der Schlacht bei Nördlingen. 4) K. A., Bestallungen 1685, 1236. War zuletzt Obristlieutenant bei Gonzaga, trat 1643 in die Dienste des Herzogs von Modena und wurde seiner Charge entlassen. 1644 zurück­gekehrt, erhielt er das Regiment Nassau-Hadamar, welches er 1645 resignierte, wurde 1644 noch zum Feldmarschall-Lieutenant ernannt und übernahm 1645 das Regiment Jung- Piccolomini. 5) K. A., Bestallungen 1643, 1381. Trat nach Reformierung des Regiments in spanische Dienste, wurde General-Feldwachtmeister und fiel als solcher bei Rethel. (K. A., F. A. 1650, XII, 18 und 22). qo Geschichte der k. und k. Wehrmacht. III. Bd.

Next

/
Thumbnails
Contents