Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)

Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - II. Cürassier-Regimenter

Cürassier-Regiment Obrist Doneckel. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1640 laut Patent vom 24. Januar unter Lamboy in den Niederlanden errichtet (5 Compagnien); von 1642 an der lothringischen Armee zugetheilt; 1648 reformiert. Regiments-I nhaber. 1639 Doneckel (Dunkel), Wilhelm von, Obrist1). Regiments- Commandant. 1639 der Inhaber Obrist Doneckel. Feldzöge. Doneckel. 1640—1645 in den Niederlanden und am Rhein. 1643 Schlacht bei Tuttlingen. 1646—1647 unter Melander in Westphalen. Cürassier-Regiment Obrist Merode. Errichtung und nachgefoigte Veränderungen. 1640 laut Patent vom 16. März in den Niederlanden unter Lamboy auf spanische Zahlung mit 6 Compagnien errichtet1 2); 1642 reformiert3). Regiments-Inhaber. 1640 Merode, Herr zu Dugney, Franz Graf, Obrist4). Regiments-Commandant. 1640 der Inhaber Obrist Merode. Feldzüge. Merode. 1640 — 1642 unter Lamboy in den Niederlanden, 1642 wahrscheinlich in dem Treffen auf der Kempener Haide ruiniert. 1) K. A., Bestallungen 1640, 1327. Einige Compagnien hatte der Inhaber schon 1639 geworben. 2) K. A., F. A. 1640, III, 25. Ursprünglich sollte diese 6 Compagnien der pardonnierte Obrist Schilt erhalten, da dieser aber nicht kam, gab sie Lamboy dem Merode (siehe auch K. A., F. A. 1640, III, 29). 3) K. A., H. K. R. 1643, Prot. Heg. Fol. 242 wird dieser Merode dem Melo für eine neue Werbung als Ohrist vorgeschlagen. 4) K. A., Bestallungen 1640, 1318. Geschichte der k. und k. Wehrmacht. TII. Bd. 30

Next

/
Thumbnails
Contents