Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/1. (1901)
Die bestehenden k. und k. Cavallerie-Regimenter - B. Die Husaren-Regimenter Nr. 1-16
— 307 1705 war das Regiment in dem Gefechte bei Sárvár, dem Treffen hei Bibersburg, der Schlacht hei Sibó und machte die weitere Vorrückung nach Siebenbürgen mit. 1706 nahm es an dem Gefechte hei Alsó-Szilvás, dann im Corps Rabutin an dem Zuge nach Ober-Ungarn theil. 1707 im Corps Pálffy eingetheilt, stand das Regiment an der niederösterreichischen Grenze und kam, ausser unbedeutenden Scharmützeln, nur hei Deutsch-Kreuz zur Action. 1708 war es in der Schlacht bei Trentschin und stand später im Bakonver Wald. 1709 nahmen 3 Compagnien an dem Gefechte hei Mindszent und den Blockaden (Einnahmen) von Simontornya und Veszprim theil. 1710 anfänglich vor Neuhäusel verwendet, stand das Regiment später wieder am rechten Donau-Ufer und brachten Öbrist Schilling und Obristlieutenant Freiberg mit Abtheilungen desselben den Rebellen bei Nagy- Vásony, Weppendorf, Karakó, Redics und Marczal empfindliche Verluste hei. 1711 waren 4 Compagnien bei der Belagerung von Kaschau. 1716 nahm das Regiment an dem Gefechte hei Carlowitz, der Schlacht bei Peterwardein und der Belagerung von Temesvár, 1717 an jener von Belgrad und der Schlacht daselbst theil. Philippi. 1734 war das Regiment in der Armee des Prinzen Eugen am Rhein (Lager hei Heilbronn), später im Corps Petrasch im Schwarzwald. 1735 stand es im Mosel-Corps und kam nur ein Detachement bei Schmidtberg (Clausen) zur Action. 1737 stand das Regiment in der Haupt-Armee und machte die Operationen in Serbien (Belagerung von Usica) mit. Obrist Lentulus mit einem aus Commandierten verschiedener Regimenter zusammengesetzten Detachement mehrfache gelungene Streifzüge ausgeführt. 1738 focht dasselbe bei Kornia und Mehadia, in welch’ letzterer Affaire Rittmeister Scipio Baron Lentulus sich hervorthat. 1739 nahm das Regiment an der Schlacht bei Grocka und dem Treffen bei Pancsova theil, in welchen es viel verlor. Balayra. 1744 rückte das Regiment aus Siebenbürgen nach Bayern und später nach Böhmen, wo es das Gefecht bei Beraun mitmachte, ein Detachement unter Hauptmann Baron Lentulus in der Vertheidigung von Prag. 1745 stand das Regiment in der Ober-Pfalz und nahmen 2 Esca- dronen an einem Gefechte bei Amberg theil, später an jenem hei Pfaffenhofen. 1746 auf den Kriegs-Schauplatz nach Italien gerückt, focht das Regiment unter Ohrist Graf O’Donell mit Auszeichnung bei Piacenza, dann bei Rottofreno. 1747 stand das Regiment im Lager bei Buffalora, ohne in das Feuer zu kommen. Porporatti. 1756 war das Regiment nach Böhmen gerückt, jedoch nicht in Action getreten. 1757 machte das Regiment das Treffen bei Reichenberg, das Gefecht hei Jung-Bunzlau, die Schlachten bei Prag, Kolin, Breslau und Leuthen mit. Zweibrücken. 1758 im Corps Loudon eingetheilt, zeichnete sich das Regiment unter Oberst Graf Caramelli bei dem Ueberfalle bei Domstadtl aus und focht später bei Holitz und Hochkirch. Oberst Graf Caramelli erhielt nachträglich, mittlerweile zum General- Major befördert den MTO. 1759 war das Regiment, der Reichs-Armee zugetheilt, nicht zur Action gekommen. 20*