Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/1. (1901)

Die bestehenden k. und k. Cavallerie-Regimenter - B. Die Husaren-Regimenter Nr. 1-16

— 295 ­1848 kämpften 3 Divisionen den Befehlen des ungarischen Ministeriums gehorchend, gegen die kaiserlichen Waffen, nur die zweite Majors-Division unter Major Suini war den Fahnen treu geblieben und nahm im Corps Puchner 1849 an den Kämpfen bei Hermannstadt, Stolzenburg, Salzburg. Piski, Mediasch, dem Bückzug in die Walachei, dann bei der erneuerten Offensive an den Gefechten bei Sepsi-Szent-György und Kászony-TTjfalu theil. Decoriert wurden mit: EKO. 3. Major Paul von Suini. MVK. Die Majore Paul von Suini und Franz Marcant von Blanken- schw er dt; Bittmeister Eduard Graef; die Oberlieutenants Anton von Lodetti und Matthias Pataky; die Unterlieutenants Ludwig Pesenbach und Johann von Flora. Husaren-Begiment Nr. 11. Württemberg. 1859 erst Mitte Juni auf den Kriegs-Schauplatz inltalien gerückt, gelangte das Begiment bei Solferino nicht zur Verwendung (Division Zedtwitz, bei Medole postiert). 1866 auf dem Kriegs-Schauplatz in Italien eingetheilt, fochten 4 Esca- dronen mit Auszeichnung bei Custozza, die fünfte stand als Besatzung in Mantua und bestand ein Theil derselben ein Gefecht bei Gazzoldo. Auf dem späteren Bückzuge betheiligten sich 3 Escadronen an dem Gefechte bei Versa. Decoriert wurden mit: EKO. 3. Begiments-Commandant Oberst Joseph von Török und Ober­lieutenant Nicolaus Illyés. MVK. Oberst Török; die Bittmeister Michael Hertlein und Sigismund von Károlyi; die Oberlieutenants Anton Marka, Carl Scherz und Heinrich Esquire Cary. Tapferkeits-Medaillen. Silberne Goldene Silborne Goldene I. CL. II. CI. 1789—1790 1 41 1848-1849 — l 6 1792-1801 4 64 1859 — — — 1805 — — 1866 1 13 28 1809 — 3 1813-1815 1 13 Adjustierung. Székler National-Grenz-Husaren-Begiment. 1762 Kalpak, dunkelblauer Pelz, rothe Hosen: 1768 (1770) schwarzer Csako, dunkelblauer Pelz und Dolman, dunkel­blaue Hosen, weisse Knöpfe. Székler Husaren-Begiment Nr. 11. 1798 schwarzer Csako, dunkelblauer Pelz, Dolman und Hosen, weisse Knöpfe. Husaren-Begiment Nr. 11. 1851 grasgrüner Csako, dunkelblauer Attila und Beinkleider, weisse Knöpfe; 1863 Kutsma mit grünem Tuchsacke, dunkelblauer Attila und Beinkleider, weisse Oliven; 1868 Kutsma mit grauem Tuchsacke, dunkelblauer Attila, krapprothe Stiefelhosen, weisse Oliven; 1873 aschgrauer Csako, dunkelblauer Attila, krapprothe Stiefelhosen, weisse Oliven.

Next

/
Thumbnails
Contents