Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/1. (1901)

Die bestehenden k. und k. Cavallerie-Regimenter - B. Die Husaren-Regimenter Nr. 1-16

-• 288 — 1839 Graeser, Michael, Oberst. 1846 P etrichevich-Horváth,Johann Freiherr von, Oberst. 1848 Földváry de Eadem et Ber- náthfalva, Stephan, Oberst. 1849 Folliot de Crenneville, Lud­wig Graf, Oberst. 1852 Karajan, Demeter von, Oberst. 1852 Vetter Edler vonDeggenfeld, Johann,Oberstlieutenant—Oberst. 1856 Edelsheim, Leopold Freiherr von, Oberst. 1860 Hunyady de Kéthely, Coloman Graf, Oberst. V Tor (lern Feinde gefallene höhere Officiere. 1797 Oberstlieutenant Carl von Eötvös an den im vorigen Feldzuge erhaltenen Verwundungen im Juli gestorben. 1800 Major Jonas Freiherr von Szent-Ivány in der Schlacht bei Biberach j. 1801 Oberst Michael von Harsány an seinen im Feldzuge 1800 er­haltenen Wunden Anfangs Januar gestorben. 1859 Major Gustav Wenzel von Kronfeld in der Schlacht bei Ma­genta j-. Feldzüge. Beleznay. 1741 noch nach Schlesien gerückt, nahm eine Abtheilung an dem Gefechte bei Olberndorf theil. 1742 zeichnete sich das Regiment unter seinem Inhaber vor Brünn aus, indem es die Cernierungs-Linie der Preussen durchbrach und in die Stadt eindrang; ebenso in einigen anderen Affairen des Winter-Feldzuges in Mähren; später war dasselbe bei der Belagerung von Prag. 1743 war das Regiment in der pragmatischen Armee in Deutschland eingetheilt und kam nicht vor den Feind. 1744 auf den Kriegs-Schauplatz in den Niederlanden abgerückt, kam eine Abtheilung bei Brügge zur Action. 1745 in der Armee des FM. Traun am Nieder-Rhein eingetheilt, zeichnete sich das Regiment unter Obrist Graf Hadik in dem Gefechte bei Nordheim aus. 1746 in den Niederlanden, Schlacht bei Rocour. 1747 Schlacht bei Lawfeld. 1748 Abtheilungen in der Vertheidigung von Maastricht. Bethlen. 1756 war das Regiment bei der Armee in Böhmen, focht 1757 vor Prag und stand später in Schlesien, ohne an einer grösseren Affaire theilzunehmen (Streifzug gegen Zittau). 1758 stand das Regiment in Mähren und nahm später an der Belagerung von Neisse theil; die Rittmeister Stephan Magyari de Német und Szalay sich als Führer von Streif-Commanden auszgezeichnet. 1759 war das Regiment im Corps Beck eingetheilt und zeichnete sich unter Oberst Baron Barcó in dem Gefechte bei Grünberg aus. 1760 im Corps Loudon stehend, war das Regiment an dem Heberfalle auf Cosdorf, dem Gefechte bei Klein-Primersdorf und den Schlachten bei Landshut und Liegnitz betheiligt. 1761 zeichnete sich das Regiment in dem Gefechte bei Oppeln aus. Regiments-Commandant Oberst Vincenz Freiherr von Barcó für wieder­holte Auszeichnung in den abgelaufenen Feldzügen mit dem MTO. decoriert. 1762 abermals im Corps Beck in Schlesien eingetheilt, war das Regiment in dem Treffen bei Peilau (am Fischerberge). Barcó. 1778 war das Regiment bei der Haupt-Armee in Böhmen, wo ehre Abtheilung beiRohenitz-Jesenitz focht, das Regiment unter Major Freiherrn 1866 Jaeger Edler von Weideneck, Alexander, Oberst. 1869 Ramberg, Victor Freiherr von, Oberst. 1876 Gabriányi, Joseph, Oberst. 1885 Wense, August von der, Oberst­lieutenant—Oberst. 1887 Teinzmann. Victor, Oberst­lieutenant— Oberst. 1893 Fontaine von Felsenbrunn, Heinrich, Oberst. 1898 Weiss von Vértes, Ernst, Oberstlieutenant—Oberst.

Next

/
Thumbnails
Contents