Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/1. (1901)
Die bestehenden k. und k. Cavallerie-Regimenter - B. Die Husaren-Regimenter Nr. 1-16
— 282 — 1757 nahm das Regiment an dem Gefechte bei Kuttenberg, der Schlacht bei Kolin theil, zeichnete sich in dem Treffen bei Görlitz aus und focht später bei Breslau und Leuthen. Rittmeister von Graffenstein sich als geschickter Partlieigänger mehrfach ausgezeichnet. 1758 stand das Regiment im Corps Loudon in Mähren und nahm an dem Gefechte bei Guntersdorf und dem Ueberfall bei Domstadtl, sowie einigen kleineren Affairen theil. 1759 war das Regiment in dem Gefechte bei Kohle und in der Schlacht bei Kunersdorf. Rittmeister Ignaz Geiszier wurde für Auszeichnung in derselben mit dem MTO. decoriert. 1760 wie bisher im Corps Loudon eingetheilt, focht das Regiment, welches sich auch an der Unternehmung auf Scblesisch-Neustadt betheiligt hatte, bei Landshut mit Auszeichnung, dann bei Liegnitz. Major Joseph von Graffenstein wurde für wiederholte Auszeichnung in den abgelaufenen Feldzügen mit dem MTO. decoriert. 1761 nahm ein Detachement an dem Gefechte bei Hartmannsdorf theil, eine Division unter Major Graffenstein sich in jenem bei Nonnenbusch standhaft gegen mehrfache Uebermacht gehalten. 1762 focht das Regiment bei Burkersdorf und Peilau. 1778/79 stand das Regiment bei der Haupt-Armee in Böhmen und nahmen Abtheilungen an den Gefechten bei Kesselsdorf, Dittersbach und Ober-Scliwedel- dorf theil. Erdödy. 1788 im Corps Coburg eingetheilt, nahmen 2 Escadronen an dem Gefechte bei Botosani, das Regiment an der Einnahme des türkischen Lagers bei Larga, sowie an jener von Jassy theil. Vier Escadronen unter Oberstlieutenant von Kosztolány hielten sich, bei Vasluj überfallen, standhaft, zwei Escadronen unter Öberstlieutenant Kepiro und Rittmeister Rakovsky sich bei Hirleu ausgezeichnet. Die Oberstlieutenants - Division später das Gefecht bei Belecestie und das Treffen bei Adjud mitgemacht. Rittmeister Pia esek, welcher auf einer Streifung gegen Tabor ein überlegenes türkisches Corps mit Ungestüm angegriffen und geworfen, wurde mit dem MTO. decoriert. 1789 zeichnete sich eine auf Vorposten bei Mehadia stehende halbe Escadron unter Rittmeister Kalmár aus; ebenso das Regiment in dem Treffen bei Mehadia und dem Gefechte an der Cserna. Drei Divisionen standen später bei der Belagerung von Belgrad, wo einzelne Abtheilungen an dem Sturme auf die Raizenstadt theilnahmen; eine Division endlich Einnahme von Gladova. Oberst Ladislaus von Kosztolányi wurde für Auszeichnung bei Mehadia mit dem MTO. decoriert. Major Révay und Rittmeister Andreas Freiherr von Szörényi sich in den abgelaufenen Feldzügen besonders ausgezeichnet. 1790 zeichneten sich zwei Escadronen unter Rittmeister von Szarvassv in dem Treffen bei Negotin aus; drei Divisionen nahmen an dem Treffen bei Kalafat, zwei an jenem bei Florentin theil. Major Emerich Freiherr von Révay und Rittmeister Szarvassy wurden mit dem MTO. decoriert (ersterer nachträglich für Auszeichnung bei Mehadia 1789). 1793 bei der Armee am Rhein eingetheilt, bestanden Abtheilungen des auf Vorposten stehenden Regiments kleine Gefechte bei Offenbach, Ottersheim und Knittelsheim. Theile des Regiments fochten bei Weissenburg, der Einnahme der Lauterburger Linien, bei Brumpt u. A. In diesen verschiedenen Affairen. wurden Oberstlieutenant Piac sek, Major Freiherr von Szörényi und eine grössere Anzahl von Officieren mehrfach belobt. 1794- war das Regiment bei Schifferstadt, Schwegenheim, Mundenheim und Frankenthal engagiert.