Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/1. (1901)

Die bestehenden k. und k. Cavallerie-Regimenter - B. Die Husaren-Regimenter Nr. 1-16

— 269 — Simb sehen. 1859 stand das Regiment auf Küstenbewachung zwischen dem Isonzo und Tagliamento. MVK. Rittmeister Franz Hagen (Ordonnanz-Officier). Prinz von Preussen. 1866 war das Regiment mit 4 Escadronen im 4. Corps der Nord-Armee eingetheilt und fochten diese bei Schweinschädel und Königgrätz; eine Escadron gehörte zu den Besatzungs-Truppen in Olmütz. Decoriert wurden mit: MVK. Regiments-Commandant Oberst Christoph Graf Degenfeld- Rchonburg; Major Victor Freiherr von Ramberg; die Rittmeister Carl Ritter von Henneberg, Anton Kaczer, Béla von Simon und Anton Dur­mann; Oberlieutenant Victor Teinzinann. GVK. m. d. Kr. Regiments-Arzt Dr. Franz Hauninger. 1878 nahm das Regiment in der 13. Cavallerie-Brigade an der Occu­pation von Bosnien theil; einzelne Abtheilungen waren als Stabs-Truppen bei den Truppen-Divisionen und höheren Commanden zugetheilt; die 5. Esca­dron gerieth, auf Recognoscierung gegen Maglaj vorgesendet, in einen Hinter­halt und erlitt bedeutende Verluste. Abtheilungen der 1. Division fochten bei Dolnja-Tuzla und Gracanica (20. Truppen-Division Szápáry), die 3. Escadron bei Bandin-Odjak. Decoriert wurden mit: EKO. 3. Oberlieutenant Adalbert Decleva. MVK. Die Oberlieutenants Valerian von Nagy, Eugen 'VViesspeiner, Wilhelm Tallian de Vizek, dann der Oberlieutenant in der Reserve Stephan Wehl er und der Lieutenant in der Reserve Nicolaus Prinz Esterházy. Tapferkeits-Medaillen. Silberne Goldene Silberne Goldene I. Cl. n. oi. 1799—1801 2 21 1 1848­-1849 2 13 20 1805 2 4 1859 — — — 1809 1 5 1866 I1) 1 14 1812—1815 4 33 1878 11 18 1831 1 3 Adjustierung. Husaren-Regiment Nr. 7. 1798 grasgrüner Csako, lichtblauer Pelz, Dolman und Beinkleider, ■weisse Knöpfe; 1849 grasgrüner Csako, lichtblauer Attila und Beinkleider, weisse Knöpfe; 1863 Kutsma mit grasgrünem Tuchsacke, lichtblauer Attila und Bein­kleider, weisse Oliven; 1868 Kutsma mit lichtblauem Tuchsacke, lichtblauer Attila, krapprothe Stiefelhosen, weisse Oliven; 1873 lichtblauer Csako, lichtblauer Attila, krapprothe Stiefelhosen, weisse Oliven. 1) Der betreffende Wachtmeister dem dieselbe zuerkannt worden war. war mittler­weile in preussisclier Gefangenschaft gestorben.

Next

/
Thumbnails
Contents