Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/1. (1901)

Die bestehenden k. und k. Cavallerie-Regimenter - B. Die Husaren-Regimenter Nr. 1-16

Husaren-Regiment. (1848) Radetzky von Radetz, Joseph Graf, FM. (f zu Mailand den 5. Januar 185S.) (Das Regiment hat diesen Namen auf immerwährende Zeiten zu fuhren.) Errichtung. 1798 laut Erlass vom 28. April aus den 5. (dritten Majors-) Divisionen der Husaren-Regimenter Kaiser Nr. 1, Erzherzog Joseph Nr. 2, Wurmser Nr. 8 und Erdödy Nr. 9 als Husaren-Regiment Nr. 5 zu Warasdin in Croatien formiert. 1860 eine aus der aufzulösenden 4. Division formierte Escadron zur Completierung des Freiwilligen-Husaren-Regiments Nr. 1 abgegeben. Ergänzung. Dieses Regiment recrutierte sich anfänglich aus dem Bezirke des Infanterie Regiments Nr. 48 (Oedenhurg), von 1857—1860 aus jenen von Nr. 19 (Raab) und 48, von 1860—1867 aus jenen von Nr. 19, 76 (Oedenburg) und 48 (nunmehr Kanizsa), von 1867—1889 aus denen von Nr. 48 und 761). Seit 1889 ist es mit der Ergänzung an den Bereich des 5. Corps (Militär- Territorial-Bezirk Pressburg) gewiesen. Depot-Station. 1852—1854 Körmend. Ergänzungs-(Ersatz-)Cadre-Station. 1869—1880 Oedenburg, 1881 König- grätz, seit 1884 mit dem Regiments-Stabe örtlich vereint (Guns, Wien, Pressburg.) Friedens-Garnisonen. 1798—1799 Warasdin, 1801—1805 Conegliano, 1806 Giins, dann Oedenburg, 1808—1809 Essegg, 1810 Warasdin, dann Kanizsa, 1811—1813 Essegg, 1814—1815 Bologna, 1815 Crema, 1816 Cremona, 1818 Mai­land, 1821 Alessandria, dann Pavia, 1822 Yercelli, dann Mailand, 1823 Alessandria, Lodi, 1825 Cremona, dann Hód-Mezó'-Vásárhely, 1827 Wien, 1828 Nagy- Tapolcsán, 1831 Mailand, 1839—1848 Lodi, 1849 Mailand, 1853 Vicenza, 1854 Gross-Enzersdorf, 1855 Wels, 1857 — 1859 Saaz, 1859 Saaz, 1864—1866 Enns, 1866 Gródek, 1869 Tarnopol, 1871 Wien, 1874 Raab, 1878 Pardubitz, 1884 Giins, 1889 Wien, Í893 Pressburg. 5. Regiments-Inhaber, Husaren-Regiment Nr. 5. 1798—1801 unbesetzt. 1801 Ott von Bátorkéz, Carl Freiherr, FML. 1809 Radetzky von Radetz, Joseph Graf, FML.a). *) 1814 Georg, Prinz-Regent von Eng­land, seit 1820 Georg IV., König von England, FM. 1830 Radetzky von Radetz, Joseph Graf, G. d. C.s). *) Vorübergehend 1867—1874 auch aus jenem von Nr. 16 (Steinamanger). '“) und 3) War bisher Zweiter Inhaber des 4. Cürassier-Regiments, wurde 1814 (1881) Zweiter Inhaber.

Next

/
Thumbnails
Contents