Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/1. (1901)

Die bestehenden k. und k. Cavallerie-Regimenter - B. Die Husaren-Regimenter Nr. 1-16

239 — 1849 Cseh von Szent-Kátolna, Victor, Oberst. 1854 Forster, Ignaz von, Oberst. 1859 Fratricsevics, Jgnaz von, Oberst. 1866 Schemel Edler von Kühnritt, Heinrich, Oberst. 1871 Lederer, Carl Freiherr von, Oberst. 1873 Gaffron von Oberstradam, Rudolph Freiherr, Oberstlieute­nant- Oberst. 1879 Hügel, Alexander Freiherr von, Oberst. 1884 Saffin Edler von Corpon, Wil­helm, Oberstlieutenant—Oberst. 1889 Zalay de Hagyáros, Thomas, Oberst. 1893 Baumgartner von Baum­garten, Paul Freiherr, Oberst­lieutenant—Oberst. 1898 Jámborffy, Coloman, Oberst- lieuten ant—O b erst. Tor dem Feinde gefallene höhere Offleiere. 1793 Major Uirményi in dem Gefechte bei St. Jean-de-Luz y. 1800 Major Friedrich Ernst in der Schlacht bei Pozzolo-Valeggio y. 1813 Major Emerich von Turcsányi in der Schlacht bei Hanau y. Feldzüge. Kálnoky. 1743 rückte das Regiment im Frühjahre zur Armee in Bayern ein und machte die Vorrückung an den Rhein, 1744 die Operationen an diesem, Gefecht bei Beinheim, sowie den Rückzug nach Böhmen mit. 1745 war es bei den Truppen in Schlesien und betheiligte sich an der Wegnahme eines feindlichen Convois bei Mochber und an dem Gefechte bei Pretsch. 1746 rückte das Regiment nach den Niederlanden ab und focht bei Rocour. 1747 bei Lawfeld. 1757 focht das Regiment bei Kolin und am Moysberge bei Görlitz. 1758 zeichnete es sich unter Oberst Bethlen in dem Gefechte bei Lands­hut aus, ebenso bei Königgrätz (Nachod). 1759 stand das Regiment in Schlesien, focht bei Greifenberg und Liebau und zeichnete sich bei Kunersdorf aus. 1760 nahm das Regiment an dem Angriffe auf Schlesisch-Neustadt theil, dann mit Auszeichnung an dem Gefechte bei Lindewiese, in welchem sich Oberst Simony, Oberstlieutenant Freiherr von Veldner und Major Seefeld hervorthaten. 1761 stand das Regiment im Corps Brentano, ohne in eine Action zu kommen und focht 1762 bei Burkersdorf und Peilau. . 1778 war das Regiment bei der Haupt-Armee in Böhmen und bestand ein Gefecht bei Dauba. 1779 nahmen einzelne auf Vorposten verwendete Abtheilungen an den Gefechten bei Johnsdorf und Olbersdorf theil; Oberlieutenant Blascovich sich ausgezeichnet. Erzherzog Leopold (Toscana)1). 1784/85 wirkte das in Siebenbürgen stehende Regiment bei Unterdrückung des Aufstandes der Walachen unter Horja und Klocka mit, wobei sich Oberlieutenant Tielke bei Gefangen- nehmung der genannten Anführer Verdienste erwarb. 1788 war das Regiment abtheilungsweise an den verschiedenen Grenz- Pässen Siebenbürgens vertheilt und betheiligten sich dieselben an den wieder- *) *) Das Regiment kommt in den Acten zumeist unter dem Namen ,.Toscana” vor, da der Vater des Inhabers, der späteie Kaiser Leopold II., damals Grossherzog von Toscana war.

Next

/
Thumbnails
Contents