Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/1. (1901)

Die bestehenden k. und k. Cavallerie-Regimenter - A. Die Dragoner-Regimenter Nr. 1-15

— 209 — Regiments-Inhaber. Cürassier-Regiment Nr. 6. 1798—1799 unbesetzt. 1799 Melas, Michael Freiherr von, G. d. C. 1802 Dr agoner-ßegiment Nr. 6. 1806 Riesch, Johann Graf, FML.— G. d. C. 1822 Kinsky, Carl Graf, FML. 1831 Fiquelmont, Carl Ludwig Graf, FML. — G. d. C. 1857 Horváth-Tholdy, Johann Graf, FML. 1860 Cürassier-Regiment Nr. 12. 1865 Neipperg, Erwin Graf, FML.— G. d. C. 1867 Dr a goner -Regiment Nr. 12. 1897 Nicolaus Nicolajewitsch, Gross­fürst von Russland. Reginients-Cominaiulauteu. 1798 Eggermann, Ignaz, Oberst. 1800 Strachwitz, Leopold Freiherr von, Oberst. 1807 Fröhlich. Franz Freiherr von, Oberst. 1808 Scheither, Heinrich Freiherr von, Oberst. 1813 Kronenberg, Wilhelm von, Oberst. 1813 Hardegg, Heinrich Graf, Oberst. 1814 Wangen, Friedrich Freiherr von, Oberst. 1827 Boyneburg-Lengsfeld, Moriz Freiherr von. Oberst. 1833 Wuesthoff, Friedrich Freiherr von, Oberst. 1839 Bellegarde, Heinrich Graf, Oberst. 1847 Sinibschen, Carl Freiherr von, Oberst. 1849 Boyneburg-Lengsfeld, Oth- mar Freiherr von, Oberst. 1850 Juritsch, Ernst Freiherr von, Oberst. 1853 Ahsbahs, Friedrich Ritter von der Lanze, Oberst. 1859 Pappenheim, Alexander Graf, Oberst. 1866 Dunst von Adelshelm, Gustav, Oberst. 1872 Mensdorff - Pouilly, Arthur Graf, Oberst. 1879 Korber, Hermann, Oberst. 1879 Bothmer, Adolph von, Oberst­lieutenant—Oberst. 1886 Michalkowski, Eduard von, Oberstlieutenant—Oberst. 1890 Hagen, Adolph von, Oberst. 1893 Kutschka, Johann, Oberstlieu­tenant —Oh erst. 1898 Solms-Wildenfels, Carl Graf, Oberstlieutenant — Oberst. Tor dem Feiiide gefallene höhere Officiere. Feldzüge. Cürassier-Regiment Nr. 6. Melas.. Dieses Regiment verblieb während der Campagne 1799 in Wien und rückte erst Mitte 1800 auf den Kriegs-Schauplatz nach Italien, wo es seine Eintheilung in dem bei Verona stehenden Reserve-Corps erhielt, jedoch nicht mehr zur Verwendung gelangte. Dragoner-Regiment Nr. 6. 1805 stand das Regiment in Nord-Tyrol und nahmen Abtheilungen an einigen kleineren Vorposten-Gefechten theil, sowie an der Vertheidigung des Strub-Passes. Oberlieutenant Joseph Hilm er, welcher sich hiebei besonders ausgezeichnet, wurde (18061 mit dem MTÜ. decoriert (mittlerweile zum Ritt­meister in einem anderen Regimenté befördert). Riesch. 1809 im 1. Reserve-Corps der Armee in Deutschland ein- getheilt, stand das Regiment bei Stadt am Hof und gerieth die auf Streifung gegen Straubing entsendete Majors- 1. Escadron in Gefangenschaft. Das Re­giment focht später mit besonderer Auszeichnung bei Aspern und Wagram 14 G-eschiclite der k. u. k. Wehrmacht. III. Bd.

Next

/
Thumbnails
Contents