Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 12. (Neue Folge, 1900)

Hauptmann Jacubenz: Die cisalutanische Walachei unter kaiserlicher Verwaltung 1717 bis 1739

Die Walachei unter kaiserlicher Verwaltung. 199 Bei der am 28. September 1719 in Crajova vorgenommenen "Wahl giengen aus dem Gremium der Bojaren die Nachbe­nannten als »Deputierte« hervor: Als 1.: Gregor Ylasto, » 2.: Stajco Benzescul. » 3.: Demeter Brailoi (ein Mönch), » 4.: Constantin Strimbanul. Steinville bestätigte diese Wahl und setzte den Banus sowohl, als auch die »Deputierten« im October 1719 zu Crajova als »provisorische Verwaltungs-Deputation« in ihre Function ein. Der Commandant der in der kaiserlichen Walachei dis- locierten Truppen1), Oberst Johann Georg von Schramm, wurde seitens Steinville’s gleichzeitig angewiesen, an allen Sitzungen der Verwaltungs-Deputation theilzunehmen. Steinville übertrug ihm gleichsam die Aufsicht über die gesammte Amtsführung der Deputation, namentlich aber die Controle über die Rechtspflege. Anfangs nur »Berather« der in so manchen Fragen hilf­losen Deputierten, wuchs der Einfluss Schramm’s bei der Ver­waltungs-Deputation mit jedem Tage immer mehr, so dass er schliesslich in allen Angelegenheiten befragt und auch gehört wurde. Dem Obersten Schramm gab Steinville unterm 6. No­vember 1719 eine Instruction2), wornach unter Anderem »darauf zu sehen sei, dass die in die Wälder und in’s Gebirge Ge­flüchteten3) zur Rückkehr in die Ebene bewogen werden« und ihre Wohnungen »nicht unter der Erde einrichten« sondern zu Dörfern vereinigte Häuser bauen. Wer nicht bis zum März 1720 rückkehre, solle strenge bestraft werden. Jeder Ispravnik habe einmal wöchentlich dem Vornik, und dieser allmonatlich der Verwaltungs-Deputation über die Vorgänge und Zustände in seinem Dienstbereich zu berichten. ') Nach geschlossenem Frieden wurde die Besatzung auf 300, später sogar zeitweise bis auf 3 Officiere und 100 Reiter reduciert. Ueberdies waren drei Compagnien raiziscber Miliz im Lande vertheilt. 2) Hurmuzald: Documente privitöre etc. VI., 329. 3) Im Jahre 1718 und 1719 wüthete in der Walachei die Beulenpest.

Next

/
Thumbnails
Contents