Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 12. (Neue Folge, 1900)

Hauptmann Jacubenz: Die cisalutanische Walachei unter kaiserlicher Verwaltung 1717 bis 1739

Die Walachei unter kaiserlicher Verwaltung. 181 Mit dem anrückenden Frühjahr stand die Wiederauf­nahme der Kriegs-Operationen bevor. Steinville’s Sorge galt demnach vornehmlich der militärischen Behauptung des be­setzten Gebietes und der Herstellung einer gesicherten Com- munication mit Siebenbürgen. Ausser den schon im Jahre 1716 besetzten und noth- dürftig befestigten Puncten Tismana, Zinzareni, Cozia und Polovraci liess er die Stadt Rimnik und Crajova in einen halbwegs vertheidigungsfähigen Zustand setzen, bei Cäneni eine Schanze und südlich des Rothen-Thurm-Passes ein Fort erbauen. Zugleich wurde an die Schiffbarmachung der Aluta und den Bau der Strasse, vom Rothen-Thurm-Pass südwärts bis Rimnik, geschritten1). Trotz Wiedereröffnung und Fortdauer des Krieges ver­absäumte es Steinville nicht, in dem besetzten Gebiete die nothwendigsten administrativen Vorkehrungen zu treffen. Auf seinen und des Prinzen Eugen, Antrag ward der ehemalige Secretär des gefangenen Hospodars Nicolaus Mauro- cordato, Nicolaus de Porta, der schon im früheren Türken­kriege Oesterreich gute Dienste geleistet hatte, zum Secretär der fünf walachischen Districte ernannt2) und General Steinville bildete sich aus angesehenen Bojaren vorläufig eine Art administrativen Beirathes, mit dessen Hilfe er, so gut es eben gieng, provisorisch die Verwaltung des Landes führte. Der Hof-Kriegsrath erklärte mit einemErlasse vom 20.0c- tober 1717, dass die besetzten Districte als kaiserliches Gebiet anzusehen seien3) und so hatte Steinville vorläufig einen fast unbeschränkten Einfluss auf die Verwaltung der besetzten Districte. Ueber die seinerseits getroffenen Verfügungen berichtete er am 27. Februar 1718 an den Hof-Kriegsrath und führte an, dass er mit den nach Siebenbürgen berufenen sechs Bo­») H. K. R. 1717, Prot. Exp. Pol. 111, 1022, 1616 und Prot. ßeg. Fol. 737; es ist das die nachmals so berühmt gewordene, in Felsen gehauene, 1719 vollendete »Via Carolina«. 2) H. K. R. 1717, August, 242, Exp. >) H. K. R. 1717, Prot. Reg. Fol. 737.

Next

/
Thumbnails
Contents