Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 12. (Neue Folge, 1900)
Hauptmann Veltzé: Die Hauptrelation des kaiserlichen Residenten in Constantinopel Simon Reniger von Reningen 1649-1666 - Beilage 1. Extract
Simon Reniger von Reningen. Hat also Herr Beniger, wann ihm die zur Ausstaffierung gereichten 1500 ti. an seinem Sold oder Unterhalt nicht sollen abgezogen werden, mehr empfangen als sein Unterhalt betrifft ................................................................. Zu diesem Uebermass werden gerechnet, weil es zum Effect gekommen die Anno 1655 am 23. September auf Ankauf zweier Kameele für Ihre Durchlaucht die ver- wittwete Frau Churfürstin in Bayern und Spesierung eines Arabers zu deren Herausführung................................. Br ingt daher das Uebermass des Empfanges . . . und mit den 1500 fl. Ausstaffierungsgeldern (falls dieselben nicht abzuziehen sind)................................................................. Me hr hat Herr Beniger an Correspondenzgeldern empfangen : Anno 1650. Am 25. Januar............................................. Am 24. September..................................... An no 1651. Am 21. Juni................................................. An no 1652. Am 14. Mai................................................. Zu Ersetzung desjenigen Abganges der Correspon- denzgelder, so sich durch tödtlichen Abgang des Herrn Johann Diezens türkischen Couriers, ereignet hat .... Mehr zur Bezahlung des Drasillo, so auch unter die Correspondenzgelder gehörig..................................................... Au f Correspondenz von Ofen nach Constantinopel Anno 1653. Am 20. Mai................................................. An no 1654. Am 12. März................................................. Am 17. August......................................... An no 1655. Am 17. März............................................. Am 23. September..................................... Su mme, was Herr Beniger an Correspondenzgeldern empfangen thut............................................................................. En tgegen wäre nach der kaiserlichen Besolution und Verordnung sub dato Wien, den letzten Juni des 1656. Jahres die von Ihrer Majestät auf solche Correspondenz jährlich ausgesetzten 900 Bthl. von Eingang 1650, bis Ende Mai 1656, an der Zeit 5 Jahre und 6 Monate und in Geld die Gebühr..................................................................... Hä tte also Herr Beniger an besagten Correspondenzgeldern zu viel empfangen um......................................... Fe rners hat Herr Beniger empfangen: Anno 1650. Am 25. Januar auf extraordinari Ausgaben ......................................................... An no 1652. Am 1. Juni zu einem Präsent für den Sulfigar Aga 100 Ducaten oder . . . 165 441 fl. 40 kr. 500 » — » 941 » 40 » 2441 fl. 40 kr. 300 » — » 750 » — » 750 » — » 675 » — » 375 » — » 360 » — » 750 » - » 900 > — » 900 » — » 750 > — » 900 » — » 900 » — » 8310 fl. — kr. 7425 » - > 885 > — » 300 > — » 300 » — »