Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 12. (Neue Folge, 1900)

Hauptmann Veltzé: Die Hauptrelation des kaiserlichen Residenten in Constantinopel Simon Reniger von Reningen 1649-1666 - I. Hauptrelation des kaiserlichen Residenten Simon Reniger

140 V e 11 z 6. Worauf die Artikel abgelesen worden, welche zu Con- stantinopel tractiert worden, so in Form eines neuen Friedens aufgerichtet werden müssen, denn sie wollten einen neuen Frieden haben. In dem ersten Artikel difficultierten sie wegen Sieben­bürgen, wollten es nicht in die Capitulation setzen lassen, weil es ihrem Kaiser zugehörig, was Andere damit zu schaffen ? Aus Siebenbürgen, sagte ich, ist alles Unheil entstanden, daher billig vorzusehen, dass künftig nichts Anders dergleichen entstehe ; man begehre ihnen Nichts zu nehmen, worauf auch dies passiert worden. In dem anderen Artikel wollten sie wissen, was für Hayducken, die zu Wardein gehörig oder andere und ob in den zwei Gespanschaften die freien Hayducken gemeint seien ? Ja, sagte ich und von diesen sei der Artikel zu verstehen. In dem dritten war keine Difficultät. In dem vierten müsste wegen Demolierung von Szekely- hid und St. Job nichts gemeldet werden. Endlich liessen sie zu, dass man hineinsetzen möchte: »Casteilum vero Szekelyhid a Turcis non occupetur nec praesidio muniatur, sed apud Transylvaniam permaneat.« Zu den übrigen Artikeln war keine Difficultät. In Materie des Präsentes verharrte der Yezier hart auf den 200.000 dulden, halb in Geld und halb in Geldeswerth, von weniger wollte er nichts hören. Auf diese Weise, sagte ich, sind mir die Hände gebunden, denn in baarem Gelde könnte ich nicht einen Pfennig versprechen; er war auch der Meinung, Euer Majestät Gross-Botschafter mit dem Präsent eher nach Constantinopel kommen und hernach ein türkischer Botschafter an Dero kaiserlichen Hof abreisen sollte, worin ich ebenmässig nicht eingehen wollen ; begehrte endlich, dass ich den Courier abfertigen und Euer Majestät von einem und an­derem Parte geben möchte, so mir auch erlaubt worden. Den 1. August hätte der Courier fort sollen, weil die Türken aber am selben Tage eine halbe Meile ober St. Gott­hard über die Raab gesetzt und hierauf ein scharfes Treffen vorübergegangen, in welchem Gott Euer Majestät den Sieg verliehen, als hatte die Expedition nicht fort können; es war Alles kleinlaut und verbittert, man ist hierüber ein paar Tage \ \

Next

/
Thumbnails
Contents