Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 12. (Neue Folge, 1900)

Hauptmann Veltzé: Die Hauptrelation des kaiserlichen Residenten in Constantinopel Simon Reniger von Reningen 1649-1666 - I. Hauptrelation des kaiserlichen Residenten Simon Reniger

Simon Reniger von Benin gen. 141 still gelegen, hernach, aber zurückmarschiert und war eben ein solches Eegenwetter eingefallen, dass etliche Tage Alles im Wasser und tiefen Koth gestanden; viele Kameele, Wagen und Pferde hatten unterwegs erliegen müssen, an Mehl und Brod hatte es ermangelt, die Spahis fiengen an zu murren, dass man sie im Koth durch Wälder und harte Pässe hin- und hergeschleppt. Vom Sultan war eben ein Courier mit einem Hatti­scherif angekommen, dass man zu künftiger Campagne die gehörige Anstalt machen und für seinen Hofstaat, Aveil er selbst aufbrechen wollte, 3000 Kameele verschaffen sollte, welches der Vezier nicht gerne vernommen; vornehme Aga- laren, sonst meine guten Freunde, worunter zwei oder drei von des Veziers Familie, Hessen mir durch Panajotti sagen, ich sollte darob' sein, damit wiederum Friede werde und damit sie dieser Arbeiten los werden möchten; denen ich wiederum sagen lassen, sie wüssten wohl, dass an mir nichts ermangle, sie sollten auch ihrerseits dazuhelfen; mit grossen Prätensionen werde niemals Friede werden, man müsse sowohl ein- als anderseits thun was recht und billig sei, alsdann mit Hilfe Gottes, leicht ein gewünschter Ausgang erfolgen möchte; hatte den Panajotti im Falle er etwa beim Vezier selbst, eine gute Inclination verspürte, genug instruiert, was er sagen und wie Avegen Demolierung von Neutra, item dass Klein-Komorn nicht repariert werde, wie gleichfalls wegen der Geldsumme gar keine Meldung geschehen, sondern beider­seits freistehen solle, ein ehrliches Präsent ohne Taxierung zu schicken, auch müssen Szekelyhid und St. Job nothwendig ab­geworfen und aus dem Wege geräumt Averden; worauf der Panajotti folgenden Tages mir wiederum referiert, was er so­wohl mit dem Vezier selbst, als mit seinem Chehaia geredet: Der Vezier verharre aufseinen vorigen Prätensionen, bevorab auf den 200.000 Gulden, halb in Geld und halb inWerth, er würde es nicht verantworten können, wann er die ganze türkische Macht, so theils gar von persischen Grenzen gekommen und ein halbes Jahr auf dem Weg zugebracht, um ein schlechtes Präsent licenzieren sollte. Worauf ich antworten lassen: Ich hätte mich schon er­klärt und mein Herz eröffnet, mehr als ich im Befehl, könnte

Next

/
Thumbnails
Contents