Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 11. (Neue Folge, 1899)
Hauptmann Oscar Criste: Beiträge zur Geschichte des Rastatter Gesandten-Mordes 1799 - Die Ereignisse beim Corps FML. von Kospot vom 26. März bis zum 28. April 1799
Beiträge zur Geschichte des Rastatter Gesandten-Mordes. 21 mit Vortheil verwendet werden, nm den Feind irrezufüliren, weshalb ich für rathsam hielte, die auf Bruchsal vorrückende Division aus allen vier Uniforms zusammenzusetzen. Dass der vorwärts detachierte Herr Stabsofficier zugleich gegenWiesloch und überhaupt in seine beiden Flanken und Front detachieren müsse, versteht sich von selbst, sowie ebenfalls die gegen das Murg-Thal detachierte Division Szekler gegen Kuppenheim und allenfalls Rastatt zu streifen hat1).« Zur Unterstützung dieses Unternehmens sollte Oberstlieutenant Geringer mit der Division Szekler - Husaren durch den Odenwald auf der Strasse über Erbach gegen Heidelberg vormarschieren und das Anrücken eines starken Corps ansagen, damit die Aufmerksamkeit des Feindes mehr gegen Mannheim abgelenkt werde und etwaige Verstärkungen des Gegners dorthin geführt würden2). »Nachdem Euer Hochwohlgeboren,« so schloss der Befehl an Geringer, »so lange Sie es ohne Feindesgefahr thun können, vorwärts stehen geblieben sind, können Sie Ihre Detachements wieder an sich ziehen und gegen Mergentheim und Würzburg zurückgehen, jedoch werden Dieselben leicht einsehen, dass dieses nicht zu geschwind geschehen müsse, lim dem Feind die Zeit zu lassen, sich von der Gegend von Philippsburg gegen Sie vorzuziehen, da der Zweck dieser Unternehmung ist, Detachements gegen Philippsburg zu poussieren und Nachrichten von dessen Zustand zu haben, zu welchem Ziel das 13. Dragoner-Regiment gegen Pforzheim vorrücken wird, um von dort über Bruchsal gegen Philippsburg eine Division vorzupoussieren. Dass Euer Hochwohlgeboren hierüber das strengste Geheimniss zu erhalten und Selbe die Wahrheit dieser Sache Niemanden mitzutheilen haben, versteht sich von selbst und verlasse mich übrigens in Hinsicht auf die Ausführung auf Ihre mir bekannte Thätigkeit, Geschicklichkeit und Klugheit3).« *) *) K. A., F. A. Deutschland. 1799. IV, 73. Merveldt an Görger, Homberg, 9. April 1799. s) K. A., F. A. Deutschland. 1799. IV, 73. Merveldt an Geringer, 9. April. s) Ebenda.