Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)

Aufgelöste Fuss-Truppen - I. Infanterie-Regimenter (Regimenter zu Fuss)

6!) Deutsches Regiment zu Fuss Obrist Neiiliaus. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1636 aus churtrierschen in kaiserliche Dienste übernommen1); 1638 aufgelöst'* 2 3). Regiments-Inhaber. 1636 Neu haus, Caspar, Obrist. Regiments-Commandant. 1636—1638 der Inhaber Obrist Neuhaus. Feldzüge. Das Regiment diente am Nieder-Rhein. Regiment zu Fuss Übrist Matthey. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1636 im December aus vier in den Niederlanden stehenden Compagnien des Regiments Gallas und drei von verschiedenen anderen Regimentern gebildet8); 1638 zwei von Obrist Matthey geworbene Compagnien demselben einverleibt4). 1641 (1642) aufgelöst, zum Theile in das Regiment Moncada incorporiert5). Regiments-Inhaber. 1636 Lodron, Hieronymus Graf, i 1638 Matthey, Luigi Marchese de, Obrist6). j Obrist7). Regiments- Co mm andantén. 1636 der Inhaber Obrist Lodron. | 1638 der Inhaber Obrist Matthey. Feldzüge. Lodron. 1636—1638 diente das Regiment unter Piccolomini in den Niederlanden. Matthey. 1639 focht es bei Diedenhofen (Thionville) und kam dann nach Nord-Deutschland, wo es 1641 an dem Treffen bei Wolienbüttel und der Einnahme von Mannsfeld theilnahm. ') K. A., F. A. 1636, VIII, 104. 2) „Neuhaus ist reformierter Obrist.” (K. A., H. K. R. 1638, Prot. Reg. Fol. 335.) 3) K. A., F. A. 1636, XIII, 3. 4) Dieselben wurden irrigerweise schon früher als „Regiment Matthey” aufgeführt. 6) K. A., F. A. 1641, XI, 127 und H. K. R. 1642, Prot. Exp. Fol. 272. 6) Das Regiment wurde ihm 1638 wegen schlechter Instandhaltung desselben ab- genommen, doch erhielt er 1639 abermals ein Regiment. 7) it. A., H. K. R. 1638, Prot. Reg. Fol. 344.

Next

/
Thumbnails
Contents