Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)

Aufgelöste Fuss-Truppen - I. Infanterie-Regimenter (Regimenter zu Fuss)

70 Deutsches Regiment zu Fuss Obrist Seebach. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1637 laut Patent vom 1. September auf spanische Zahlung in Tyrol geworben; 1639 ganz in spanische Dienste cediert. Regiments-Inhaber. 1637 Seebach, Obrist. Regiments-Commandant 1637—1639 der Inhaber Obrist Seebach. Feldzüge. Das Regiment diente am Ober-Rhein. Deutsches Regiment zu Fuss GFWM. Adelshoven. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1637 auf kaiserliches Patent im Cölnischen geworben1), erscheint nach 1643 nicht mehr genannt (wahrscheinlich identisch mit dem 1644 zum ersten Male vorkommenden Regi­mente Bünau* 2 *). Regiments-Inhaber. 1637 Westerholdt, Bernhard Heinrich 1639 Adelshoven, Johann, Obrist— von, GFWM. GFWM.4 5). 1638 Soye, Achilles Freiherr von, Obrist—GFWM.8). Regimen ts-Commandanten. 1637 der Inhaber Obrist Wester- ! 1639 der Inhaber Obrist Adelshoven, holdt. I 1640 Picchi, Johann Baptist, Obrist­1638 der Inhaber Obrist Soye. | lieutenant. Yor dem Feinde gefallene höhere Offleiere. 1638 Regiments-Inhaber GFWM. Westerholdt bei Vlotho6). Feldzüge. Westerholdt. 1637 diente das Regiment in Nord-Deutschland. Soye. 1638 war es in dem Treffen bei Vlotho. Adelshoven. 1639 Schlacht bei Thionville; von 1640 an diente das Regiment in Süd-Deutschland. >) K. A., F. A. 1637, XIII, 18. 2) Siehe Seite 84. s) K. A., 1638, X, 8, Bestallungen 1688, 1804. Tauschte 1639 mit Obrist Adelshoven. 4) K. A., F. A. 1639, V, 4. 5) K. A., F. A. 1638, X, 18.

Next

/
Thumbnails
Contents