Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)
Aufgelöste Fuss-Truppen - I. Infanterie-Regimenter (Regimenter zu Fuss)
68 Deutsches Regiment zu Fuss Christ Blinken. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1636 laut Patent vom 1. October im Culmbach’selien geworben; 1637 im Stande sehr herabgekommen, in das Regiment Henderson incorporiert1). Regiments-Inhaber. 1636 Brinken, Wilhelm von, Obrist1 2 3). Regiments-Commandant. 1636 der Inhaber Obrist Brinken. Feldzüge. Das Regiment diente am Ober-Rhein. Regimenter zu Fuss FZM. Truchsess. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1636 laut Convention vom 15. October verpflichtete sich EZM. Freiherr von Truchsess 25 Compagnien Infanterie, dann 20 Compagnien Reiter aus polnischen in kaiserliche Dienste zu bringen. Erstere wurden in zwei Regimenter formiert, welche jedoch schon 1637/38 wieder abgedankt wurden8). Regiments-Inhaber. 1636 Truchsess-Wetzhausen, Johann Anselm Freiherr von, FZM. Regiments- Commandant en. 1. Regiment Peschwitz, Moriz, I 2. Regiment Feldhofer, Ernst, Obrist. | Obrist4 * *). Feldzüge. Beide Regimenter standen in Schlesien. 1) K. A., H. K. E. 1637, Prot. Eeg. Fol. 237. 2) K. A., Bestallungen 1636, i238. 3) K. A., H. K. R. 1638, Prot. Reg. Fol. 179. 4) Nach einem anderen Ausweise wäre Obrist Sdilik Commandant des einen Regiments gewesen (F. A. 1636, IX, 60). /